
Sanddorn: Fitmacher für Innen und Außen
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Haut für den Sommer und herrliche Tage in der Sonne vorzubereiten. Die Haut vergisst keinen Sonnenbrand bedarf deshalb einer besonderen Pflege, um lange frisch und gesund auszusehen. Sanddornfruchtfleischöl bietet sich ausgezeichnet als Inhaltsstoff in Cremes oder Ölen an. Die im Sanddornfruchtfleischöl enthaltenen Stoffe entfalten eine sehr positive, schützende Wirkung für die Haut. Das wertvolle Fruchtfleisch spendet viele Vitamine und die Farbstoffe stärken die Zellen vor aggressiven Stoffen. Durch seinen hohen Anteil an Carotinoiden ist es wie geschaffen, die Abwehrkräfte zu aktivieren und die Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen. Sanddornfruchtfleischöl kann helfen Zellschäden durch zu viel Sonne oder Solarium-Nutzung vorzubeugen. Vitamin E und Carotinoide sind spezialisiert darauf, die Zellwände vor Zerstörung durch Freie Radikale zu schützen. Pflanzenfarbstoffe verbinden sich mit den Angreifern und machen sie damit unschädlich. Gleichzeitig aktivieren sie das Immunsystem und dichten die Zellmembran so ab, dass krankmachende Bakterien und Viren sich nicht platzieren können. Schon wenige Tropfen Sanddornöl pur eingenommen, oder dem Müsli oder Joghurt beigemischt, bringen einen täglichen Mehrwert für die Gesundheit.
Superfood Sanddornsaft
Sanddornsaft ist reich an wertvollen Vitaminen und ein echter Fitmacher. Der Saft aus den kleinen, orangefarbenen Beeren des heimischen Wildobstes enthält bis zu neunmal so viel Vitamin C wie Zitronen. Neben dem hohen Vitamin-C-Gehalt enthalten die gesunden Früchte auch A-, B- und K-Vitamine sowie wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, wichtige Mineralien und Spurenelemente. Ernten leicht gemacht: Vollreife Beeren zerplatzen leicht beim Pflücken. Schade um das flüchtige Vitamin C. Besser geht es, wenn die ganzen Beerenzweige abgeschnitten werden, kurz mit Wasser abgebraust werden und in Beuteln in die Kühltruhe gelegt werden. Tiefgefroren kann man die Beeren leicht von den Zweigen abklopfen und weiterverarbeiten.
Zutaten
Rezept: Sanddornsaft
- 1/2 Kg Sanddornbeeren
- 100 ml Apfelsaft
- 100 g Rohrzucker
Zubereitung
Zu den Sanddornbeeren Zucker und Apfelsaft hinzufügen und alles leicht zerquetschen. Nach dem kurzen Aufkochen im Topf, fünf bis zehn Minuten weiterköcheln. Dann abseihen und anschließend den Saft vor dem Abfüllen nochmals kurz aufkochen.
Haltbarkeit
Luftdicht verschlossen hält der Saft etwa ein Vierteljahr.
Anwendung
Bei Grippe oder Erkältung mehrmals täglich einen halben Teelöffel einnehmen.