Skip to main content

Welcome toPaljari

inside, outside - at your side

Inside

Die Kraft von innen - Vitalpilze

Outside

Die Kraft von außen - Wohlfühlfaser

At your side

Geben Sie Ihre Erfahrungen weiter

Deutsche Inhalte

Paljari Infrared Cream

Paljari Infrared Cream

Infrared Cream - Paljari Gesichtscreme

Infrared Cream - Paljari Bodylotion

Paljari Infrared Cream

Infrarot-Pflege von Kopf bis Fuß

Was wäre, wenn es eine Hautpflege gäbe, die die wohltuende Wirkung der Infrarot-Technik und die wertvollen Eigenschaften von Bio-Mineralstoffen in sich vereint? Eine Infrared Cream, die Zellen vermehrt mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgt, den Abtransport von unerwünschten Stoffen beschleunigt und so zu einer jugendlich frischen Haut voller Elastizität verhilft?

PALJARI nutzt die Infrarot-Technologie seit Jahren erfolgreich im Textilbereich. Jetzt wird das Sortiment mit innovativen Neuheiten ergänzt: Einer Infrared Cream, die pflegende Mineralien und die Benefits der Infrarotwellen in sich vereint.

Wie funktioniert die Infrared Cream by Paljari?

Wer die wohltuende Wirkung von Infrarot kennt, möchte sie nicht mehr missen. Auf natürliche Weise dringen Infrarotwellen bis zu zwei Zentimeter in die Haut ein. Die Wassermolekülketten, die Sauerstoff und Nährstoffe transportieren, beginnen zu rotieren und zu vibrieren. Sie kommen in Bewegung und zersprengen sich in kleinere Ketten. Diese verkleinerten Cluster können so müheloser und vermehrt die Zellwände passieren.

Die Folge: Die Zellen werden schneller, besser und mit mehr lebenswichtigem Sauerstoff und notwendigen Nährstoffen versorgt. Während des Prozesses werden auch Giftstoffe schneller und gründlicher abtransportiert, was vorteilhaft für die Blutzirkulation und damit für die Hautbeschaffenheit ist.

Infrarot und aktive Bio-Mineralstoffe verwöhnen die Haut

Die Infrared Cream nutzt die Wirkung von sieben Biomineralien, um die Infrarotwellen zu brechen, die der Mensch selbst produziert, aber normalerweise in Form von Wärme an die Außenwelt abgibt. Die Energie des Körpers wird auf diese Mineralpartikel übertragen und als Infrarot wieder in den Körper zurückgeleitet.

Bio-Mineralstoffe in der Paljari Gesichtscreme:

PERLENPULVER übt eine sanfte mechanische Wirkung auf die Haut aus, entfernt abgestorbene Zellen, verfeinert die Poren und behandelt Hautverfärbungen. Darüber hinaus enthält es Conchiolin, ein Protein, das dem Kollagen sehr ähnlich ist. Es dringt in die Haut ein und hilft ihr, den ganzen Tag eine optimale Feuchtigkeitsversorgung aufrechtzuerhalten, Hautunreinheiten entgegenzuwirken und der Hautalterung vorzubeugen.

AMETHYSTPULVER versorgt die Haut mit Sauerstoff, entfernt Giftstoffe von der Haut und wirkt ausgleichend. Trockene Haut wird mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, fettige Partien werden reduziert.

PLATINPULVER ist ein Mineral, das Unebenheiten und feinste Mikrorisse der Haut auffüllt. Durch die Reflexion des Lichts verringert sich die Wahrnehmung von Unebenheiten des Teints.

BERNSTEINPULVER öffnet verstopfte Poren und entgiftet die Haut. Bernstein ist reich an Terpenen, die dazu verhelfen, den Sauerstoffgehalt der Zellen zu verbessern, damit sich die Haut schneller regeneriert.

RUBINPULVER optimiert aufgrund seiner besonderen Eigenschaften die Durchblutung, stimuliert die Synthese von Kollagen, dem Bestandteil des Bindegewebes, und erhöht Tonus und Elastizität der Haut.

KORALLENPULVER wirkt als Lichtreflektor, ist reich an Mineralien und stimuliert die fibroblastische Aktivität, die für die Produktion von Kollagen und Elastin wichtig ist. Der Filler-Effekt reduziert die Sichtbarkeit von Falten.

Bio-Mineralstoffe in der Paljari Bodylotion:

Zu den sechs oben angeführten Bio-Mineralstoffen enthält die Paljari Bodylotion zusätzlich den Mineralstoff NEPHIRPULVER.

NEPHRITPULVER gibt dem Kosemtikprodukt den Farbton und die Deckkraft und sorgt dafür, dass pulverförmige Inhaltsstoffe nicht verklumpen.

Ausgewählte Extrakte und Inhaltsstoffe in der Paljari Bodylotion: 

Diese verbessern ebenfalls die Durchblutung der kleinen Blutgefäße, fördern den Abfluss der angestauten Flüssigkeiten im Gewebe der unteren Hautschicht und versorgen die Haut mit der nötigen Feuchtigkeit.

WEIDENEXTRAKT enthält den Wirkstoff Salicin, der jüngsten Studien zufolge die Fähigkeit besitzt, die sichtbaren Zeichen der Hautalterung bei lokaler Anwendung zu vermindern.

BIRKENEXTRAKT fördert neben Entschlackungsprozessen auch den Lymphabfluss und den Flüssigkeitsaustausch. Es wirkt Wassereinlagerungen und Cellulite mit spürbaren Ergebnissen entgegen.

MANGO-BUTTER trägt dank ihrer weichmachenden Eigenschaften dazu bei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie glatt und seidig zu halten.

REISSTÄRKE ist pflegend und beruhigend. Sie ist geeignet zur Linderung von Rötungen und Reizungen und zur Behandlung empfindlicher Haut.

SHEA-BUTTER nährt aufgrund ihres hohen Anteils an Fettsäuren die Haut und verleiht ihr Elastizität und Spannkraft.

Beneftits

Paljari Infrarot- Gesichtscreme:

  • verbessert die Hautbeschaffenheit
  • verfeinert den Teint
  • versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit
  • verbessert die Sauerstoffversorgung und den Zellkreislauf
  • verhilft zu einem jugendlichen, frischen Erscheinungsbild

Paljari Infrarot-Bodylotion:

  • verbessert die Blutzirkulation
  • fördert den Flüssigkeitsabfluss
  • verbessert die Sauerstoffversorgung der Zellen
  • versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen

Anwendung

Paljari Infrarot-Gesichtscreme:

Morgens und abends sanft auf die gereinigte, trockene Haut im Gesichts- und Halsbereich einmassieren. Um die Wirksamkeit der Creme zu erhöhen, empfehlen wir die Verwendung einer Gesichtsmaske mit der Infrarot-Faser von Paljari.

Paljari Infrarot-Bodylotion:

Morgens und abends auf die betroffenen Körperstellen auftragen und sanft einmassieren, bis die Bodylotion vollständig eingezogen ist. Um die Wirksamkeit der Creme zu erhöhen, empfehlen wir die Verwendung von Leggings mit der Infrarot-Faser von Paljari.

Weiterlesen … Paljari Infrared Cream

Paljari's Hausapotheke

Paljari's Hausapotheke

"Menschen helfen, durch Vorsorge auf natürlichem Weg Gesundheit und ein hohes Alter zu erlangen“: das ist die Mission von PALJARI. Mit Paljari's Hausapotheke gehen wir wieder ein Stück weiter, um dieser Mission gerecht zu werden. Unsere Rubrik bietet allen Interessierten, Partnern und Kunden die Möglichkeit gute Erfahrungen, die sie mit natürlichen Produkten, wertvollen Hausmitteln, Rezepten, Rezepturen und Anwendungen gemacht haben, mit anderen zu teilen. Bitte sendet uns eure Tipps, die ihr weitergeben möchtet auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Am besten mit Bildern dokumentiert, oder noch besser in Videoform.

Weiterlesen … Paljari's Hausapotheke

Wissen Video

Wissen Video

Informative Videos mit wissenswertem Inhalt.

Besseres Blut trotz Handytelefonie

Während des Telefonierens mit dem Handy verklumpt das Blut: Blutanalysen per Dunkelfeldmikroskopie weisen das deutlich nach. Unser Video zeigt die Reaktion eines Blutes nach einem fünfminütigen Handytelefonat mit und ohne dem Rundschal „Jolly“, der die patentierte Bio-Infrarotfaser von PALJARI enthält. Der Jolly wurde um den Hals getragen.

Was kann Infrarotkleidung von Paljari was andere Kleidung nicht kann?
Ohne Jolly zeigten sich während des Telefonats mit dem Handy signifikant viele rote Blutkörperchen, die zu sogenannten Geldrollen aggregierten (Verklumpung). Die Vitalblutanalysen wurden direkt nach den jeweils fünfminütigen Telefonaten OHNE Jolly durchgeführt und gleich danach MIT dem Jolly von PALJARI. Das Ergebnis: Wenn der Jolly während des Telefonierens getragen wurde, zeigten die roten Blutkörperchen kaum bis keine Geldrollenbildung, und somit keine Verklumpung. Das Ergebnis wurde durch mehrere Tests mit verschiedenen Probanden immer wieder bestätigt.

Der Versuch wurde bei einer öffentlichen Veranstaltung am 7. September 2019 vor 50 Teilnehmern durchgeführt und die Ergebnisse gleich vorgestellt. Wir bedanken uns bei Reingard Haller, die als Testperson zur Verfügung stand und uns die Erlaubnis erteilte ihren Namen und die Ergebnisse zu veröffentlichen.

Inkanuss: Das Gold der Inka

Das Sacha Inchi Öl ist proteinreich, hat den höchsten Anteil an ungesättigten Fettsäuren und besitzt ein optimales Fettsäureverhältnis. Neben Omega-3 enthält es wichtige Vitamine und besonders viel Vitamin E, welches ein starkes Antioxidans ist. Die SACHA INCHI Kapseln von PALJARI bestehen aus Feuchthaltegelatine (Glycerin) und enthalten reines Sacha Inchi Pflanzenöl. Es ist für alle gesundheitsbewusste Menschen, Sportler, Personen mit entzündlichen Prozessen und zur Immunregulation geeignet. Nahrungsergänzungsmittel ersetzen nicht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Oxidativer Stress: Traubenkernextrakt (OPC) + Inonotus obliquus (Chaga) ein gutes Antioxidants

Dieses Video zeigt, wie sich im Blut Fäden bilden, sogenannte Filite - man spricht dabei vom oxidativen Stress.
Oxidativer Stress liegt dann im Körper vor, sobald die Anteile der freien Radikale die neutralisierende Leistungsfähigkeit der Antioxidantien übersteigt.
Der oxidative Stress, wird durch eine geringe Zufuhr von Antioxidantien (Vitamine wie C und E, Polyphenolische Antioxidantien wie Flavonoide und Carotinoide, usw.) oder durch körpereigene Prozesse bei welchen vermehrt freie Radikale gebildet werden, favorisiert.
Die Vitalblutanalyse ist eine interessante Form der Blutuntersuchung, bei welcher das Phänomen eines oxidativen Stress im wahrsten Sinn des Wortes "augenscheinlich" wird.
Das Video zeigt eine extreme Form des oxidativen Stress. Man kann die "Fadenbildung" mit den eigenen Augen verfolgen. Durch eine dreimonatige Einnahme des OPC + Inonotus obliquus (Chaga - Vitalpilz) von Paljari konnte die "Fadenbildung" deutlich verringert werden. Das Ergebnis der sechsmonatigen Kontrolle steht noch aus. Wird sobald es vorliegt hier veröffentlicht.

Das Video wurde von Mag. Dr. Gerhard Gruber während einer Vitalblutanalyse aufgenommen und zur Verfügung gestellt.

Für weitere Informationen bezüglich Oxidatieven Stress oder Vitalblutanalyse schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiterlesen … Wissen Video

Online Info-Abend

Online Info-Abend

Der nächste Termin wird zeitnah veröffentlicht.

Peter Tribus erklärt kurz wie die Bio-Infrarotfaser von Paljari funktioniert und welchen Benefit sie unserem Körper gibt.

An konkreten Beispielen und mit ausgewählten Produkten von Paljari wird die Wirkungsweise veranschaulicht. Betroffene Menschen berichten von ihren Erfahrungen mit der Bio-Infrarotfaser.

Anschließend stehen Peter Tribus und Dr. Mag. Gerhard Gruber und/oder Dr. med. Arnulf Bultmann zum Beantworten von Fragen gerne zur Verfügung.

Es liegt uns am Herzen, dass Jede und Jeder der am Info-Abend teilnimmt, die Informationen aus erster Hand und von den Fachkräften erhält. Jeder Teilnehmer ist herzlich eingeladen an der Diskussion teilzunehmen.

Herzliche Grüße und Gesundheit wünscht 
Ihr Paljari Online-Team

Weiterlesen … Online Info-Abend

Paljari Infopoint

Paljari Infopoint

Zu speziellen Themen werden immer wieder Paljari Infopoints organisiert.

In dem Paljari Infopoints wird über verschiedene Themen aus dem Gesundheitsbereich und dem Geschäftsmodell von Paljari informiert. Als Partner arbeiten Ärzte, Biologen, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Anwälte, Wirtschafts- und Steuerberater und andere Fachkräfte aus den genannten Bereichen mit.

Ein Paljari Infopoint läuft so ab, dass in einem Einleitungsreferat von ca. 20-30 Minuten ein Thema vorgetragen wird. Danach steht der oder die ReferentenInnen für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Der nächste Paljari Infopoint

Paljari und Sport! Eine erfolgbringende Partnerschaft!

Alte und neue Erkenntnisse zur Infrarotfaser von Paljari in Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten.

Wann: Freitag den 03.12.2021

Um: 20 Uhr

Meeting beitreten:

https://us02web.zoom.us/j/82463409245?pwd=N1dwVi9SVW1LeUpUZUd0bG5Na1h0QT09

Meeting-ID: 824 6340 9245

Passwort: Bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anfragen.

Referent:

Mag. Dr. Gerhard Gruber


Herzliche Grüße und Gesundheit wünscht
Ihr Paljari Infopoint -Team

Weiterlesen … Paljari Infopoint

Sprechstunde

Paljari Sprechstunde

Jeden ersten und dritten Donnerstag eines Monats und zwar um 19.30 Uhr beginnt eine Paljari Sprechstunde mit Mag. Dr. Gerhard Gruber und Dr. med. Arnulf Bultmann.

In der Sprechstunde wird über verschiedene Themen aus dem Gesundheitsbereich informiert. Als Partner arbeiten Ärzte, Biologen, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und andere Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich eng mit der Paljari Sprechstunde zusammen.

Eine Sprechstunde läuft so ab, dass in einem Einleitungsreferat von ca. 20 Minuten ein Thema vorgetragen wird. Danach steht der oder die ReferentenInnen für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Die nächste Paljari Sprechstunde

Wann: Am Donnerstag, den 02.12.2021 um 19.30 Uhr.

Thema: "Prävention? Kostet doch nur Geld, oder?".

Kurze Einführung zum Thema, dann Diskussion. Stellt einfach eure Fragen. Wir antworten!

 
Vortragender: Dr. med. Arnulf Bultmann und Mag. Dr. Gerhard Gruber
 
Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/89617619058?pwd=RXNVa29lUUh6VUNBb2xHUjNnVHh2UT09

Meeting-ID:
896 1761 9058

Kenncode (Passwort):
 Über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anfragen.


Herzliche Grüße und Gesundheit wünscht
Ihr Paljari Sprechstunde -Team

Weiterlesen … Sprechstunde

Online Meeting (2)

Online Meeting

Paljari bietet verschiedene, zielgruppenorientierte Online Meetings an.

Paljari Sprechstunde

Die Zugangsdaten, das Thema und die Referentin oder der Referent des nächsten Sprechstunde sind unter dem Button "Sprechstunde" abrufbar. 

Sprechstunde

Online Info-Abend

Die Zugangsdaten, das Thema und die Referentin oder der Referent des nächsten Online Info-Abend sind unter dem Button "Online Info-Abend" abrufbar. 

Online Info-Abend

Paljari
Infopoint

Die Zugangsdaten, das Thema und die Referentin oder der Referent des nächsten Paljari Infopoint sind unter dem Button "Paljari Infopoint" abrufbar. 

Paljari Infopoint

Weiterlesen … Online Meeting (2)

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Art und Zweck der Verarbeitung:

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Google AdWords

Art und Zweck der Verarbeitung:

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Speicherdauer:

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Einsatz von Google Remarketing

Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).

Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Widerruf der Einwilligung:

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Peter Tribus

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24).

Weiterlesen … Datenschutzerklärung

Schulungskalender Betriebspartner Österreich und Deutschland

Schulungskalender Betriebspartner

Österreich und Deutschland

Unser Wissen geben wir weiter. Hier finden Sie die nächsten Schulungstermine für Paljari-Betriebspartner auf einen Blick.

Technische
Schulungen

Wann:
Wird zeitgerecht mitgeteilt.

Uhrzeit: 19 Uhr

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/89367042733pwd=ek5UVFIzNGhuUW9GeHNGejd3aHRrdz09

Meeting-ID:  893 6704 2733

Passwort: 168832

Referent:


Produktschulung
und Verkauf

Wann:
Wird zeitgerecht mitgeteilt. 

Uhrzeit: 9 Uhr

Zoom-Meeting beitreten 
https://us02web.zoom.us/j/86014166870pwd=cW40TGV3Q3FlY0cxRGhNQWZxNTZUdz09

Meeting-ID: 860 1416 6870

Passwort: 348517

Referent:
Peter Tribus

Paljari-Day
(ganztägig)

  • Paljari Kick off

Weiterlesen … Schulungskalender Betriebspartner Österreich und Deutschland

Schulungskalender Betriebspartner Italien

Schulungskalender Betriebspartner

Unser Wissen geben wir weiter. Hier finden Sie die nächsten Schulungstermine für Paljari-Betriebspartner auf einen Blick.

Technische
Schulungen

Referenten:
Gerhard Gruber
Alexander Sutter

Produktschulung
und Verkauf

Referenten:
Mag. Dr. Gerhard Gruber
Peter Tribus

Paljari-Day
(ganztägig)

Paljari Kick Off

Weiterlesen … Schulungskalender Betriebspartner Italien

Top Job

Top Job

„Nur wer gesund ist, kann rundum glücklich sein“ Das hat sich ein kleines Unternehmen in Lana/ Südtirol zur Philosophie gemacht und einzigartige Produkte für den Wellness- und Rehacare-Bereich entwickelt.Gemeinsam mit motivierten Mitarbeiter/innen möchte PALJARI das Wissen über deren Wirksamkeit mit gesundheitsbewussten Menschen teilen und bietet Interessenten einen spannenden, professionellen und flexiblen Arbeitsbereich mit hoher Verdienstmöglichkeit.

Das erwartet Sie

Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Geschäftsführern arbeiten Sie in einer angenehmen, familiären Atmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen.

Sie erhalten eine professionelle Einschulung und lernen direkt von den Profis.

Sie werden in Ihrer Startphase und auch später betreut.

Sie werden von Fachleuten, Therapeuten und Ärzten unterstützt, welche Ihnen beratend zur Seite stehen.

Sie entscheiden völlig frei wann und wie oft Sie im Einsatz sind und wie Sie Ihre Zeit einteilen.

Sie empfehlen innovative, patentierte Produkte mit hoher Kundenzufriedenheit weiter.

Sie informieren und betreuen Ihre Kundinnen und Kunden eigenständig.

Wir erwarten Sie in unserem Team!

Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Tel: +39 348 488 8765

Tel: +43 664 26 37 151

Weiterlesen … Top Job

Das Immunsystem – unser Netz aus Wächtern

Das Immunsystem – unser Netz aus Wächtern

Ohne es wären wir kaum lebensfähig: Das menschliche Immunsystem ist ein hochkomplexer, intelligenter Krankheitsschutz, bestehend aus einem biologischen, körpereigenen Abwehrarsenal, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Seine Waffen gegen eingedrungene Mikroorganismen und fremde Substanzen sind außerdem in der Lage, fehlerhaft gewordene, körpereigene Zellen zu zerstören. Das Immunsystem ist ein unentbehrliches, komplexes Netzwerk, bei welchem verschiedene Organe, Zelltypen und Moleküle eine Rolle spielen.

Informant Blut

Wie es um den eigenen Schutz bestellt ist, darüber gibt das Blut spannende und detaillierte Auskünfte. Nicht umsonst haben sich Redewendungen, wie „er oder sie hat es im Blut“, „Ruhig Blut bewahren!“, „Das gibt böses Blut“ schon zu Zeiten etabliert, als es noch keine DNA-Analyse gab. Und schon damals wurde bereits von Blutsverwandtschaft gesprochen. Blutsverwandtschaft bedeutet von den gleichen Vorfahren genetisch abzustammen. Heute kann dies durch Gentests belegt werden, wie etwa den Vaterschaftstest. Schon damals spielte also das Blut eine wichtige Rolle: als Träger und Transporteur von Substanzen und Informationen. Das Blut besteht grob unterteilt aus festen, also zellulären Bestandteilen wie den roten und weißen Blutkörperchen und dem flüssigen Anteil, dem Plasma, das zu über 90% aus Wasser besteht. Im Blut, in Organen und in Geweben ist das menschliche Immunsystem aktiv. Es kann in großen Zügen in das angeborene und dem erworbenen Immunsystem unterteilt werden.

Angeborenes - unspezifisches Immunsystem

Die wichtigsten Zellen für das unspezifische Immunsystem sind die drei verschiedenen Typen an Granulozyten, die ungefähr 60% der weißen Blutkörperchen ausmachen. Jeden Tag werden im Knochenmark in etwa 100 Milliarden Granulozyten gebildet und ins Blut abgegeben. Unter anderem enthalten sie Enzyme, die auf Bakterien und Pilze toxisch wirken. Zudem vernichten sie mit ihren Enzymen Fremdstoffe im Blut. Es gibt Arten von Granulozyten, die sechs bis acht Stunden im Blut aktiv sind.

Monozyten

Monozyten sind weiße Blutkörperchen, die sowohl im angeborenen - als auch im erworbenen Immunsystem aktiv sind. Monozyten machen ungefähr 4-13 % der weißen Blutkörperchen aus und sind die größten Zellen des Immunsystems. Sie werden im Knochenmark als Monoblasten gebildet. Als Monozyten verlassen sie dann das Knochenmark und kommen ins Blut. Gespeichert werden sie in der Milz. Sie verweilen 1-3 Tage im Blut und wandern dann in das Gewebe, wo sie zu Makrophagen (Fresszellen) werden und einige Wochen bis Monate dort aktiv sind. Sie beteiligen sich als Fresszellen an der Immunabwehr.

Erworbenes - spezifisches Immunsystem

Fresszellen (Monozyten), die sich im Gewebe aufhalten und deren Aufgabe es ist eingedrungene Erreger oder Fremdstoffe zu beseitigen, aktivieren das spezifische Immunsystem, sobald sie es nicht allein schaffen die Erreger zu bekämpfen. Die Fremdkörper werden in einzelne Peptide zerlegt und als Antigen präsentiert. So können diese von den T-Helferzellen erkannt werden. Die T-Helferzellen schütten die entsprechenden Signalstoffe aus, welche die Antikörperproduktion ankurbeln.

Lymphozyten

Lymphozyten sind die kleinsten weißen Blutkörperchen. Sie machen im Blut ungefähr 4% der weißen Blutkörperchen aus. Der größte Teil der Lymphozyten sind im Knochenmark sowie in den Organen in welchen sie gebildet werden gespeichert, wie etwa im Thymus, der Milz, den Mandeln oder den Lymphknoten. Die Lymphozyten gehören zum erworbenen Immunsystem. Es wird zwischen B-Lymphozyten und T-Lymphozyten unterschieden. Die T-Lymphozyten werden auch Killerzellen genannt, da sie ganze Zellen und Parasiten zerstören und beseitigen können. Die B-Lymphozyten produzieren Antikörper, welche die Eigenschaft besitzen spezifische Antigene zu erkennen. Einmal erkannt, docken sie dort an und machen die Zellen unschädlich. Es gibt Lymphozyten, die nur sieben Tage aktiv sind, aber auch langlebige, die über ein Jahr im Einsatz sind. Diese langlebigen Lymphozyten sind die Gedächtniszellen. Bei erneutem Kontakt mit demselben Antigen ist der Körper imstande innerhalb weniger Stunden mit einer geeigneten Immunantwort zu reagieren. Somit kann eine Infektion verhindert oder zumindest deren Verlauf abgeschwächt werden. Deshalb ist es wichtig und sinnvoll, dass Kinder mit möglichst vielen Erregern in Kontakt kommen, um ein abwechslungsreiches Arsenal an Antikörpern zu bilden, die den Körper ein Leben lang schützen.

Tipps um das Immunsystem zu stärken:

Neben viel Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und einer ausgewogenen Ernährung kann man die eigene Streitmacht gegen Krankheiten unterstützen, u.a. mit:

Nüssen und Pilzen: In Nüssen und Steinpilzen ist Vitamin E enthalten, das ein natürliches Antioxidans ist und die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützt. Allgemein kann gesagt werden, dass Pilze immer das Immunsystem stärken. Sie enthalten sogenannte Beta-Glukane, die der Körper als Pilzinfektion identifiziert und sofort das Immunsystem aktiviert. Deshalb haben Pilze, ob frisch, getrocknet oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, immer einen positiven, stärkenden Einfluss auf das Immunsystem.

Brokkoli und Karotten: Vitamin A ist für das Immunsystem wichtig. Damit können besonders Brokkoli und Karotten dienen. Die Vitamine A, D, E und K sind fettlöslich, sollte also mit etwas Fett verzehrt werden.

Paprika: In Paprika befindet sich eine Menge Vitamin C, welches das Immunsystem unterstützt.

Bewegung: Auch Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, am besten jeden Tag zwischen 30 bis 60 Minuten. Studien zeigen, dass regelmäßige sportliche Betätigung die Produktion körpereigener "Killerzellen" steigert. Der Körper kann sich damit effektiver gegen Krankheitserreger wehren. Wichtig ist auch, einen Sport zu wählen, der Spaß macht, damit er regelmäßig durchgeführt wird. Am effektivsten sind Ausdauersportarten wie Radfahren, Laufen oder Schwimmen.

Orangenschalen: Unbehandelte Orangenschalen enthalten wertvolle, verdauungsfördernde Ballaststoffe, die bei Blähungen oder Sodbrennen wirksam sind.

Entspannung: Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol belasten den Körper und schwächen so das Immunsystem.

Eiweiß: Eiweiß – enthalten in hellem Fleisch und Hülsenfrüchten - ist wichtig für ein kräftiges Immunsystem.

Weiterlesen … Das Immunsystem – unser Netz aus Wächtern

Magische Rauhnächte

Magische Rauhnächte

Die Rauhnächte sind etwas Besonderes im Jahreskreis. Einem Mythos zufolge sind dann die Kräfte der Natur außer Kraft gesetzt und die Tore zu einer anderen Welt stehen offen. Früher gab es zu dieser Zeit viele Bräuche, die negative Energien vertreiben sollten, um so bereit für das neue Jahr zu sein. Räuchern kann besonders in den Rauhnächten als Ritual hilfreich sein. Die wichtigsten sind am 21./22.Dezember, an Weihnachten, zu Silvester und der Dreikönigstag. In diesen vier Nächten werden Haus und Hof geräuchert, was allen Schutz bringen soll. Früher wurden verschiedene Heilkräuter zum Räuchern verwendet, heute setzt man meistens neben Klassikern wie Salbei, Baldrian oder Wacholder die Harze des Weihrauchbaumes ein.

Weiterlesen … Magische Rauhnächte

Heilvolles für die Begegnung mit sich selbst

Heilvolles für die Begegnung mit sich selbst

Die dunkle Jahreszeit fordert Menschen auf, sich mit sich selbst und ihren Ängsten auseinanderzusetzen. Wirkungsvolle Heilpflanzen sind in der Zeit wirkungsvolle, stärkende Helfer.

Sanddorn

Stärkend, schützend, fiebersenkend, appetit- und kreislaufanregend, hilft bei Grenzerfahrungen, bei Verlust der eigenen Souveränität, bei Erschöpfung. Die Beeren enthalten viel Vitamin C, viele B-Vitamine, Carotin, Apfelsäure und Flavonglykoside. Die Beeren lassen sich auch einfrieren. Daraus kann vor allem Marmelade gekocht werden oder Saft hergestellt werden.

Tannenbart

gibt Heimatgefühl, Geborgenheit. Die Flechten sollten nicht vom Baum genommen werden, sondern vom Boden aufgesammelt. Tannenbart, auch Bartflechte, Baumbart oder Moosflechte genannt, ist ein Seelenbalsam. Beim Räuchern hilft sein Rauch Trost zu spenden und baut ein Schutzschild auf. Er ist schleimlösend und entkrampft.

Beifuß

ist reinigend, erfrischend, klärend und vertreibt Ungeziefer. Beifuß ist ein Frauenkraut, es enthält viele Bitterstoffe, ätherisches Öl, Inulin, Gerbstoffe und die Vitamine A, B und C. Beifuß-Räucherungen sind schmerzstillend, wirken trocknend, stärkend, wärmend und energetisch aktivierend. Als Tinktur hilft er den Monatszyklus zu regenerieren und die Fruchtbarkeit zu steigern. Als Tee wird er als gallentreibendes Mittel eingesetzt, bei Appetitmangel, Blähungen, Magen- und Darmkrämpfen, zur Stärkung des Magens, als Wurmmittel, gegen Fieber, bei Nervosität, Schlafmangel und bei Depressionen. Beifußsud ist außerdem ein optimales Putzmittel. Wenn er den Speisen beigemengt wird, fördert er die Fettverbrennung. Müde Füße werden wieder munter, wenn man Beifuß-Blüten oder Blätter in die Schuhe streut. Das hilft auch bei einem „schweren Gang“ zu jemandem mit dem etwa ein unliebsames Thema besprochen werden muss.

Weiterlesen … Heilvolles für die Begegnung mit sich selbst

Yoga

Basis-Asanas zum Weltyogatag

Das Dreieck

Ausgangsposition ist die Grätsche in einem Abstand von etwa einem Meter. Der rechte Fuß wird um 90 Grad nach rechts ausgedreht, der linken Fuß um etwa 30 Grad nach innen. Die Arme werden anschließend zur Seite gestreckt, sodass sie waagrecht zum Boden eine Gerade bilden. Fingerspitzen zeigen auseinander. Die gesamte Schulterlinie wird nach rechts gedreht soweit wie es geht. Dann wird der Oberkörper herabgebogen, die rechte Hand liegt unterhalb des rechten Knies, ohne das Bein zu belasten. Das Becken sollte nicht zu gedreht werden. In der Endstellung bilden die Arme und Schultern eine durchgehende, gerade Linie senkrecht zum Boden. Die linke Hand zieht nach oben, die Schulter-Arm-Linie bleibt stark. Das Dreieck gehört zu den Grundpositionen im Hatha Yoga und aktiviert bei exakter Ausführung den gesamten Körper energetisch und muskulär. Beine und Hüften werden gestärkt, die Flanke gedehnt. Trikonasana vertieft die Atmung und fokussiert den Geist.


Der herabschauende Hund

Am leichtesten geht es, wenn man in der sogenannten Bank-Haltung startet, bei der Knie und Unterschenkel sowie die Hände am Boden aufliegen. Die Knie sind dabei direkt unter der Hüfte und die Hände unter dem Schultergelenk. Von hier aus die Beine so gut es geht durchstrecken, die Fersen Richtung Boden ziehen und den Oberkörper ebenfalls nach hinten strecken. Dabei ist es wichtig, dass man den Nacken entspannt und den Blick zu den Füßen lenkt. Diese Haltung stärkt Arme und Schultermuskulatur, fördert die Durchblutung des Kopfes, hilft bei Verspannungen und Schmerzen im Rücken. Die Übung bekämpft Müdigkeit und baut Stress ab.


Der Baum

Für die Übung steht man zunächst aufrecht und hebt ein Bein. Die Fußsohle des angehobenen Beins wird auf die Innenseite des Standbeins gebracht – entweder oberhalb oder unterhalb des Knies. Die Handflächen werden vor dem Herz zusammengeführt. Wer das Gleichgewicht halten kann, kann auch die Arme anheben und über den Kopf strecken. Hilfreich ist es, sich während der gesamten Übung mit dem Blick auf einen Punkt vor sich zu konzentrieren. Die Übung verbessert den Gleichgewichtssinn, die Konzentrationsfähigkeit, fördert die Entspannung und kräftigt den gesamten Körper.


Der Krieger

Ausgangspunkt ist eine große Grätsche. Aus der dreht man zunächst den rechten Fuß nach außen. Dann dreht man auch den Oberkörper nach rechts und beugt das rechte Knie, bis ein rechter Winkel entsteht. Nun streckt man die Arme auf Schulterhöhe aus, den rechten Arm über dem rechten Bein und den linken Arm nach hinten. Der Blick folgt der rechten Hand und schweift in die Ferne. Danach wird die Seite gewechselt. Der Krieger stärkt den Körper, fördert die Konzentration und verleiht Stabilität.


Die Kobra

Die Beine sind in der Bauchlage geschlossen und die Fußrücken drücken leicht auf den Boden. Die Hände liegen unter den Schultern, die Fingerspitzen zeigen nach vorne und schließen mit den Schultern ab. Der Oberkörper wird vom Boden abgehoben. Der Scheitelpunkt und das Brustbein streben nach vorne oben. Die Schulterblätter ziehen zusammen nach unten, die Brust öffnet sich dabei. Arme unterstützen bei der Aufrichtung etwas und liegen dicht am Körper an Bei dieser Übung werden die Rückenmuskeln gestärkt, die Bauchorgane unterstützt. Die Kobra aktiviert und energetisiert, besonders entlang der Wirbelsäule.


Paljari Infrarot-Faser zum Wohlfühlen

Weiterlesen … Yoga

Wissenschaftliche Literatur

Wissenschaftliche Literatur

Quellen und wissenschaftliche Studien

Infrarot-Faser

(1) Far infrared radiation (FIR): its biological effects and medical applications. Vatansever F & Hamblin MR. Photonics Lasers Med. 2012 November 1; 4: 255–266.

(2) Preliminary results of pinpoint plantar long-wavelength infrared light irradiation on blood glucose, insulin and stress hormones in patients with type 2 diabetes mellitus. Ryotokuji et al. Laser Ther. 2013;22(3):209-14.

(3) Effect of pinpoint plantar long-wavelenth infrared light irradation on subcutaneous temperature and stress markers. Ryotokuji et al. Laser Ther. 2013;22(2):93-102.

(4) Effects of whole-body cryotherapy vs. far-infrared vs. passive modalities on recovery from exercise-induced muscle damage in highly-trained runners. Hausswirth C et al. PLoS One. 2011;6(12):e27749.

(5) Effect of ceramic-impregnated “thermoflow” gloves on patients with Raynaud’s syndrome: randomized, placebo-controlled study. Ko GD, Berbrayer D. Altern Med Rev. 2002;7(4):328–35.

(6) Relieving pain in minor aphthous stomatitis by a single session of non-thermal carbon dioxide laser irradiation. Zand N, Ataie-Fashtami L, Djavid GE, Fateh M, Alinaghizadeh MR, Fatemi SM, Arbabi-Kalati F. Lasers Med Sci. 2009;24:515–520.

(7) Effect of optically modified polyethylene terephthalate fiber socks on chronic foot pain. York RMB and Gordon IL. BMC Complement Altern Med. 2009; 9: 10.

(8) Long-term antihypertensive effects of far-infrared ray irradiated from wooden board in spontaneously hypertensive rats. Chien-Tsong Lin, Ming-Ju Lin, Yung-Pin Chen, Ko-Chao Lee, Kuo-Chin Huang, Shun-Fu Chang, Cheng-Nan Chen BMC Complement Altern Med. 2015; 16: 57.

(9) Therapeutic photobiomodulation: nitric oxide and a novel function of mitochondrial cytochrome c oxidase. Poyton RO, Ball KA. Discov Med. 2011 Feb;11(57):154-9.

(10) Eells JT et al. Adv Exp Med Biol 2016

(11) Promotive effects of far-infrared ray on full-thickness skin wound healing in rats. Toyokawa H, Matsui Y, Uhara J, Tsuchiya H, Teshima S, Nakanishi H, Kwon AH, Azuma Y, Nagaoka T, Ogawa T, Kamiyama Y. Exp Biol Med (Maywood). 2003; 228(6):724–9.

(12) Far-infrared promotes burn wound healing by suppressing NLRP3 inflammasome caused by enhanced autophagy. Chiu HW, Chen CH, Chang JN, Chen CH, Hsu YH. J Mol Med (Berl). 2016 Feb 11.

(13) The Application of Far-Infrared in the Treatment of Wound Healing: A Short Evidence-Based Analysis. Lin YH, Li TS. J Evid Based Complementary Altern Med. 2015 Dec 23. pii: 2156587215623436.

(14) Far-infrared radiation protects viability in a cell model of Spinocerebellar Ataxia by preventing polyQ protein accumulation and improving mitochondrial function. Chang JC et al., Sci Rep, 2016 Jul 29;6:30436

(15) Dr. Yamasaki Toshio, „The scientific basis and therapeutic benefits of Far Infrared Ray Therapy“ im „Human history and publishing house“, S. Kyou, Mai 1987

(16) Far-infrared suppresses skin photoaging in ultraviolet B-exposed fibroblasts and hairless mice. Chiu HW,  Chen CH,  Chen YJ, Hsu YH.PLoS One. 2017 Mar 16;12(3):e0174042. doi: 10.1371/journal.pone.0174042. eCollection 2017.

(17) Far-infrared ray for treating chronic lower extremity lymphedema with dermatolymphangioadenitis: a postoperative complication of gynecological tumor resection.

Li K1, Xu H1, Liu NF2, Sadigh P3, Evans V4, Zhang YX5. Arch Gynecol Obstet. 2017 Jun;295(6):1441-1450. doi: 10.1007/s00404-017-4371-3. Epub 2017 Apr 22.

(18) Efficacy and safety of far infrared radiation in lymphedema treatment: clinical evaluation and laboratory analysis. Li K1, Zhang Z1, Liu NF1, Feng SQ1, Tong Y2, Zhang JF3, Constantinides J4, Lazzeri D5,6, Grassetti L6, Nicoli F4,5,7, Zhang YX8. Lasers Med Sci. 2017 Apr;32(3):485-494. doi: 10.1007/s10103-016-2135-0. Epub 2017 Jan 26.

(19) Nobelpreis für Medizin und Physiologie 2016 für Yoshinori Ohsumi für die Entdeckung und Beschreibung von Autophagie

Auf welche Weise Bio-Infrarot im Körper wirkt, ist noch nicht vollständig verstanden. Erste biologische Untersuchungen an Zell- und Tiermodellen deuten aber an, dass nicht-erwärmendes Ferninfrarot biomodulatorisch wirkt, d.h. die Aktivität und Funktion von Zellen direkt beeinflusst: die Zellatmung wird gesteigert (1,9,10), die Produktion von gefäßerweiternden Botenstoffen (NO) wird gefördert (1,10), Entzündungsreaktionen von Immunzellen werden reguliert (11-13) und dadurch die Wundheilung,
z. B. bei Brandwunden (12), beschleunigt. Autophagie*, ein Mechanismus zum zellulären Stressabbau, wird angeregt (12,14). Diese Effekte entstehen nicht durch eine Erwärmung des Gewebes, sondern vermutlich durch die direkte Anregung von bestimmten Zellbausteinen durch die Bio-Infrarotwellen.

Bibliographie

Vitalpilze

Reinhard Agerer, Warum Mykologie?, http://www.sysbot.biologie.uni-muenchen.de/en/people/agerer/warum_mykologie.html; München 2012.

Jan I. Lelley: „Die Heilkraft der Pilze“. B.o.s.s Druck und Medien GmbH, 2008, ISBN-Nr. 978-3- 933969-78-1.

Ivo Bianchi: „Moderne Mykotherapie“. Hinckel Druck, Wertheim, Deutsche Zweitauflage Mai 2009, ISBN 978-3-00-025880-0.

Xu H et al.: „The α-aminoadipate pathway for lysine biosynthesis in fungi“. Cell Biochemistry and Biophysics, 2006, 46 (1): 43–64.

Joachim Rösecke: „Isolierung und Identifizierung von Inhaltsstoffen aus Holz zersetzenden Basidiomyceten“. Dissertation, 2000, Universität Hamburg.

Kemami Wangun, Hilaire Vignie: “Isolation, Structure Elucidation and Evaluation of Anti-inflammatory and Anti-infectious Activities of Fungal Metabolites”. Dissertation, 2006, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Kandefer-Szerszeń et al.: „Fungal nucleic acids as interferon inducers“. Acta microbiologica Polonica, 1979, 28 (4): 277–91.

Manuela Harms: „Etablierung und Verwendung von humanen Keratinozytenmodellen zur Auffindung von Naturstoffen mit UV-schützenden und regenerationsfördernden Wirkstoffen“. Dissertation, 2011, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Shoji Shibataoshihiro Nishikawa et al.: “Antitumor studies on some extracts of basidiomycetes“. GANN, April 1968, 59, 159-161.

S.P. Wasser: “Medicinal mushrooms as a source of antitumor and immunomodulating polysaccharides”. Appl Microbiol Biotechnol, 2002, 60:258–274.

Ferreira IC et al.: „Compounds from wild mushrooms with antitumor potential”. Anticancer Agents Med Chem., 2010 Jun, 10(5):424-36.

Mizuno T et al.: ”Antitumor-active substances from mushrooms”. Food Rev Int., 1995, 11:23–61. Leung M.Y.K et al.: “Polysaccharide biological response modifiers”. Immunology Letters, Volume 105, Issue 2, 15 June 2006, 101-114.

Godfrey Chan et al.: “The effects of β-glucan on human immune and cancer cell”. Journal of Hematology & Oncology, 2009.

Brown GD et al.: “Dectin-1 mediates the biological effects of beta-glucans”. The Journal of experimental medicine, 2003, 197(9): 1119-1124

Brown Gordon D. und Gordon Siamon: “Immune recognition: A new receptor for β-glucans”. Nature 413, 6 September 2001, 36-37.

Rice PJ et al.: “Oral delivery and gastrointestinal absorption of soluble glucans stimulate increased resistance to infectious challenge”. The Journal of pharmacology and experimental therapeutics, 2005, 314(3):1079-1086.

Kutalek Ruth: “Ethnomykologie - eine Übersicht“. Österr. Z. Pilzk., 2002, 11, 79. Borchers Andrea T. et al.: „Mushrooms, Tumors, and Immunity“. Experimental Biology and Medicine, 2004, 229:393-406.

Fortes Renata C. et al.: “Immunological, Hematological, and Glycemia Effects of Dietary Supplementation with Agaricus sylvaticus on Patients’ Colorectal Cancer”. Experimental Biology and Medicine, 2009, 234:53-62.

Lindequist Ulrike et al.: „The Pharmacological Potential of Mushrooms.” eCAM 2, 2005, 285-299. Wasser Solomon P. “Shiitake (Lentinus edodes) “Encyclopedia of Dietary Supplements DOI:10.1081/ E-EDS-120024880.

Lui, E. “Free Radical Scavenging Activities of Mushroom Polysaccharide Extracts.” Life Sci 60:10, 1997, 763-771.

Wan-Jhen Wang et al.: „Mushroom β-Glucan May Immunomodulate the Tumor-Associated Macrophages in the Lewis Lung Carcinoma; BioMed Research International, Cancer Immunology and Immunotherapy, Volume 2015, Article ID 604385, 15.

Priscila Raquel Martins et al.: “Polysaccharide-rich fraction of Agaricus brasiliensis enhancesthe candidacidal activity of murine macrophages”; Mem Inst Oswaldo Cruz, Rio de Janeiro, May 2008, Vol. 103(3): 244-250.

Masanori Noguchi et al.: “Randomized clinical trial of an ethanol extract of Ganoderma lucidum in men with lower urinary tract symptoms“; Asian J Androl, 2008, 10 (5): 777–785. Ooi VE, Liu F: „Immunomodulation and anti-cancer activity of polysaccharide-protein complexes“; Curr Med Chem, Jul 2000, 7(7):715-29.

Tsang KW et al.: „Coriolus versicolor polysaccharide peptide slows progression of advanced nonsmall cell lung cancer”; Respir Med, Jun 2003, 97(6):618-24.

Maja Kozarski et al.: „Antioxidative and immunomodulating activities of polysaccharide extracts of the medicinal mushrooms Agaricus bisporus, Agaricus brasiliensis, Ganoderma lucidum and Phellinus linteus”; Food Chemistry, December 2011, 129(4):1667-1675.

Ohtsuru, M. “Anti-obesity Activity Exhibited by Orally Administered Powder of Maitake Mushroom (Gifola frondosa).” Anshin 7, 1992, 198-200.

Yang, B.K. et al.: ”Hypolipidemic Effect of an Exo-biopolymer Produced from a Submerged Mycelial Culture of Hericium erinaceus.” Biosci Biotechnol Biochem 67:6, 2003, 1292-1298.

Haijaj, H. et al. “Effect of 26-oxygeosterols from Ganoderma lucidum and their Activity as Cholesterol Synthesis Inhibitors.” Appl Environ Microbiol 71:7, 2005, 3653-3658.

Kim, Y.W. et al. “Anti-diabetic Activity of Beta-glucans and Their Enzymatically Hydrolyzed Oligosaccharides from Agaricus blazei.” Biotechnol Lett 27:7, 2005, 483-487.

A.S. Daba and O.U.Ezeronye: “Anti-cancer effect of polysaccharides isolated from higher basidiomycetes mushrooms”; African Journal of Biotechnology Vol. 2 (12), December 2003, 672-678.

Wang, J.C. et al.: “Hypoglycemic Effect of Extract of Hericium erinaceus.” J Sci Food Agric 85:4, 2005, 641-646.

Hong Fu et al.: “Inhibition of Lentinus edodes polysaccharides against liver tumour growth“; International Journal of the Physical Sciences Vol. 6(1), 4 January, 2011, 116-120.

S.W. KIM et al.: Submerged Production and Characterization of Grifola frondosa Polysaccharides – A New Application to Cosmeceuticals“; Food Technol. Biotechnol., 2007, 45 (3) 295–305.

K.H. WONG et al.: „Effects of Cultivation Techniques and Processing on Antimicrobial and Antioxidant Activities of Hericium erinaceus (Bull.:Fr.) Pers. Extracts“; Food Technol. Biotechnol., 2009, 47 (1) 47–55.

Ejikeme Nwachukwu and Henrietta O. Uzoeto: „Antimicrobial activity of some local mushrooms on pathogenic isolates“; Journal of Medicinal Plants Research Vol. 4(23), December 2010, 2460-2465, 18.

Bilal Ahmad Wani et al.: “Nutritional and medicinal importance of mushrooms“; Journal of Medicinal Plants Research Vol. 4(24), December 2010, 2598-2604, 18.

Weiterlesen … Wissenschaftliche Literatur

Hilfe / FAQ

Hilfe und FAQ

Hilfe

Hier finden Sie Antworten auf die von unseren Benutzer/innen am häufigsten gestellten Fragen. Wenn Sie hier keine passende Antwort finden, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Wieviel Zeit vergeht bis sich mit den Vitalpilzen erste Erfolge einstellen?

    Das hängt von mehreren Faktoren ab: von der Dauer der Beschwerden, Art der Beschwerden, individuelle, körperliche Voraussetzungen, etc.. Es können sich schon nach Tagen erste Erfolge einstellen. In der Regel braucht es mehrere Wochen bzw. zwei bis drei Monate, bis spürbare Ergebnisse vorliegen. Bei chronischen Entzündungen kann dies auch über sechs Monate und länger andauern. Manchmal nimmt die Genesung einen zyklischen Verlauf und es kann nach einer anfänglichen Besserung wieder eine Verschlechterung eintreten. Der Vitalpilz sollte weiter eingenommen werden. Die Verschlechterung der Beschwerden nimmt mit jedem Zyklus ab, bis eine endgültige Besserung eintritt. Als konkretes Beispiel, kann eine mehrjährige unbehandelte Entzündung der Bizeptssehne mit Reishi und Cordyceps zitiert werden.
  • Wie sollen Pilzprodukte eingenommen werden?

    Pilzprodukte können zu jeder Zeit eingenommen werden. Vorteilhaft ist jedoch eine Einnahme kurz vor oder nach einer Mahlzeit. Wesentlich ist, dass genügend Wasser, bzw. Flüssigkeit eingenommen wird. Die Tagesdosen werden normalerweise in zwei oder drei Portionen aufgenommen. Der Cordyceps sinensis hat die stärkste Wirkung, wenn er vor 9 Uhr eingenommen wird, die zweit stärkste entfaltet er bei einer Einnahme zwischen 13 – 14 Uhr. Eine Therapie sollte mindestens drei bis sechs Monate dauern. Wichtig ist, dass die Pilze bei einer ersten Besserung der Symptome weiter eingenommen werden. Auf alle Fälle bis der Gesundheitszustand stabilisiert ist. Pilze können auch ohne Unterbrechung über Jahre eingenommen werden. Es stellen sich keine Gewöhnungseffekte ein.
  • Können Vitalpilze während der Chemotherapie eingenommen werden?

    Eine begleitende Vitalpilztherapie sollte vor dem Beginn einer Chemotherapie begonnen werden. Die Einnahme von Vitalpilzen vermindert die negativen Nebenwirkungen, erhält das Immunsystem und unterstützt positiv die Organe in ihren Funktionen.
  • Kann ich verschiedene Vitalpilze auch gleichzeitig einnehmen?

    Im Normalfall wird ein Mykotherapeut mehrere Vitalpilze kombinieren, um die Vorzüge der einzelnen Vitalpilze gezielt nutzen zu können. Dabei wird die Grunddosis individuell angepasst.
  • Wie sollen Pilzprodukte eingenommen werden?

    Pilzprodukte können zu jeder Zeit eingenommen werden. Vorteilhaft ist jedoch eine Einnahme kurz vor oder nach einer Mahlzeit. Wesentlich ist, dass genügend Wasser, bzw. Flüssigkeit eingenommen wird. Die Tagesdosen werden normalerweise in zwei oder drei Portionen aufgenommen. Der Cordyceps sinensis hat die stärkste Wirkung, wenn er vor 9 Uhr eingenommen wird, die zweit stärkste entfaltet er bei einer Einnahme zwischen 13 – 14 Uhr. Eine Therapie sollte mindestens drei bis sechs Monate dauern. Wichtig ist, dass die Pilze bei einer ersten Besserung der Symptome weiter eingenommen werden. Auf alle Fälle bis der Gesundheitszustand stabilisiert ist. Pilze können auch ohne Unterbrechung über Jahre eingenommen werden. Es stellen sich keine Gewöhnungseffekte ein.
  • Kann ich Vitalpilze und Medikamente gleichzeitig nehmen?

    Vitalpilze sind häufig auch Speisepilze und können mit Medikamenten eingenommen werden.
  • Wieviel Zeit vergeht bis sich erste Erfolge einstellen?

    Das hängt von mehreren Faktoren ab: von der Dauer der Beschwerden, Art der Beschwerden, individuelle, körperliche Voraussetzungen, etc...Es können sich schon nach Tagen erste Erfolge einstellen. In der Regel braucht es mehrere Wochen bzw. zwei bis drei Monate, bis spürbare Ergebnisse vorliegen. Bei chronischen Entzündungen kann dies auch über sechs Monate und länger andauern. Manchmal nimmt die Genesung einen zyklischen Verlauf und es kann nach einer anfänglichen Besserung wieder eine Verschlechterung eintreten. Der Vitalpilz sollte weiter eingenommen werden. Die Verschlechterung der Beschwerden nimmt mit jedem Zyklus ab, bis eine endgültige Besserung eintritt. Als konkretes Beispiel, kann eine mehrjährige unbehandelte Entzündung der Bizeptssehne mit Reishi und Cordyceps zitiert werden.
  • Können Vitalpilze während der Chemotherapie eingenommen werden?

    Eine begleitende Vitalpilztherapie sollte vor dem Beginn einer Chemotherapie begonnen werden. Die Einnahme von Vitalpilzen vermindert die negativen Nebenwirkungen, erhält das Immunsystem und unterstützt positiv die Organe in ihren Funktionen.
  • Kann ich Vitalpilze auch meinen Kindern geben?

    Ja! Die Dosis sollte an das geringere Körpergewicht angepasst werden. Normalerweise kann man von der Hälfte der Erwachsenendosis ausgehen. Um den empfindlicheren Verdauungsapparat eines Kindes daran zu gewöhnen, empfiehlt es sich langsam mit einer ansteigenden Dosis zu arbeiten. Bei Kleinkindern sollte man die Kapseln öffnen und den Inhalt dem Essen beimengen. Ein Schlucken der Kapseln soll unbedingt vermieden werden.
  • Haben Vitalpilze Nebenwirkungen?

    Es sind keine schädlichen Nebenwirkungen bei der Mykotherapie bekannt. Es kann in Einzelfällen zu Verdauungsproblemen kommen. Dies liegt an den Ballaststoffen und den Pilzeiweißen. Es hilft bereits eine anfängliche Reduktion der Dosis, damit sich der Körper daran gewöhnen kann. Liegt eine Pilzallergie vor, was äußerst selten ist, muss eine Vitalpilztherapie ausgeschlossen, bzw. abgebrochen werden. Beim Shiitake kann es selten zu einem Hautausschlag kommen. Diese Reaktion ist gerne an eine gestörte Darmflora gekoppelt. In diesen seltenen Fällen sollte auf einen anderen Vitalpilz gewechselt werden.
  • Welcher Vitalpilz ist der richtige für mich?

    Diese Broschüre soll helfen den geeigneten Vitalpilz für sich selbst zu finden. Besser ist es, einen Rat bei einem in Mykotherapie ausgebildeten Therapeuten einzuholen. Als Orientierung können die Organe, auf welche ein Vitalpilz gezielt einwirkt herangezogen werden. Verschiedene Beschwerden lassen sich bestens mit der Aktivierung der entsprechenden Organe reduzieren. Der Hericium erinanceus wirkt besonders gut auf den Verdauungstrakt. Ein weiterer Vitalpilz ist der Cordyceps sinensis, der die Nierenaktivität fördert. Die Vitalpilze Reishi und Maitake stärken die Leber. Die Organe, auf welche die Pilze besonders wirken, sind in den Beschreibungen der Broschüre "Vitalpilze und ihre Kraft" angeführt.
  • Kann ich verschiedene Vitalpilze auch gleichzeitig einnehmen?

    Im Normalfall wird ein Mykotherapeut mehrere Vitalpilze kombinieren, um die Vorzüge der einzelnen Vitalpilze gezielt nutzen zu können. Dabei wird die Grunddosis individuell angepasst.
  • Wie lange trägt man die Bio-Infrarot-Faser?

    Aus Erfahrung: Je länger, desto besser! Am besten regelmäßig die Nacht über. Manche verwenden sie auch Tag und Nacht. Das kommt natürlich auch auf die Beschwerden an.
  • Wie lange muss ich warten, bis sich Besserung durch die Bio-Infrarot-Faser einstellt?

    Das hängt zum einen vom gesundheitlichen Zustand, also von der Pathologie, ab und damit auch von der Durchblutung und dem Funktionieren des Kapillarsystems. Mit Bio-Infrarot betäuben wir nicht die Schmerzen wie etwa mit einer Schmerztablette. Bio-Infrarot geht an die Ursache heran und kann so langsam aber stetig zur Besserung führen.
  • Was ist der Bio-Infrarot-Jolly?

    Der Jolly ist die „Allzweckwaffe“ – besser gesagt eine Allzweck-Bandage. Durch die Dehnbarkeit ist der Jolly vielfältig einsetzbar. Ob für Kinder als Bauchbinde, bei Erwachsenen um Hals oder Kopf bei Migräne oder zur Bekämpfung von Altersflecken und Falten, um nur einige Beispiele zu nennen.
  • Was ist, wenn ich nichts durch die Bio-Infrarot-Faser spüre?

    Dann wirkt es trotzdem. Eine bessere Durchblutung spürt man nicht gleich. Dafür ist aber die Besserung des körperlichen Zustandes nach einiger Zeit spürbar. Ein doppelter Wow-Effekt!
  • Wirkt Bio-Infrarot auch über der Kleidung?

    Ja, einige Anwender, die z.B. das Unterbett nutzen, haben die Erfahrung gemacht, dass es in der Nacht zu sehr in ihnen arbeitet und ihr Körper kribbelt. Ich habe ihnen geraten, das Unterbett für zwei Wochen unter die Matratze zu legen. Die Niedrigfrequenzwellen kommen dann langsamer durch und man spürt davon nichts mehr, aber die Wirkung ist trotzdem in etwas abgeschwächter Form da.
  • Tut Bio-Infrarot weh?

    Es kann am Anfang zu einer Erstverschlimmerung kommen. Möglicherweise tritt ein leichtes Ziehen auf, das von manchen als schmerzhaft empfunden wird. Das ist normal und entsteht durch die angeregten körpereigenen Prozesse. Schließlich werden Kapillarreinigung und Ablauf angeregt. Ist die anfängliche Reaktion zu stark, empfehle ich eine Unterbrechung. Es soll ja keine Qual sein. In der Regel wird das Tragen der Bio-Infrarot-Vitalstoffe nach einiger Zeit als sehr angenehm empfunden.
  • Soll ich Bio-Infrarot auch anwenden, wenn mir nichts fehlt?

    Wie der Extrem-Bergsteiger Simone Moro bestätigt, kann das Tragen von Bio-Infrarot-Bekleidung zu Leistungssteigerung und Fitness verhelfen. Es geht darum, dass wir viel mehr aus uns herausholen können. Da schlummert ein enormes Potential in uns. Das wollen wir ausschöpfen. Letztendlich wollen wir uns rundum wohlfühlen und gesund bleiben. Daher eignet sich Bio-Infrarot auch hervorragend zur Prävention. Da gibt es Produkte für den guten Schlaf ebenso wie Sportbekleidung und Bekleidung für den Alltag.
  • Frage an den Firmengründer Peter Tribus: Was ist Dein Lieblingsprodukt, Peter?

    Zweifelsohne die Leggings! Wenn ich ich Sport treibe sind sie ein Muss für mich. Ich fühle mich ausdauernder und habe auch nach einer anstrengenden Bergtour am nächsten Tag keinen Muskelkater. Das ist Lebensqualität für mich!

Weiterlesen … Hilfe / FAQ

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kaufvertrag

Angaben zum Lieferanten

Die Waren, für die die vertraglichen allgemeinen Bedingungen gelten, werden von PALJARI Italien GmbH mit Sitz in 39011 Lana, Meraner Straße 28, eingetragen bei der Handelskammer Bozen unter der Nr. 02807610213, VWV BZ – 207328, Steuernummer/MwSt.-Nr. 02807610213, zum Verkauf angeboten, im Folgenden „Lieferant“ genannt.

 

Art. 1

Definitionen

1.1. Der Begriff „Online-Kaufvertrag“ steht für den Vertrag zum Verkauf von materiellen beweglichen Waren des Lieferanten, abgeschlossen zwischen diesem und dem Käufer, im Rahmen eines vom Lieferanten für den Fernabsatz organisierten Vertriebssystems über telematische Prozesse.

1.2. Der Begriff „Käufer“ bezeichnet die Person, die solche Waren erwirbt.

1.3. Der Begriff „Lieferant“ bezeichnet die eingangs bezeichnete Person.

 

Art. 2

Gegenstand des Vertrags

2.1. Durch den vorliegenden Vertrag veräußert der Lieferant und erwirbt der Käufer die genannten und auf der Website www.paljari.net zum Verkauf angebotenen materiellen beweglichen Waren über telematische Prozesse.

2.2. Die im vorangegangenen Punkt genannten Waren sind auf der Website www.paljari.net abgebildet. Die Fotos haben ausschließlich beispielhaften Charakter und sind daher nicht verbindlich.

 

Art. 3

Modalitäten zum Vertragsabschluss

3.1. Der Vertrag zwischen Lieferant und Käufer kommt unter ausschließlicher Verwendung des Internets und über den Besuch des Käufers auf der Website www.paljari.net zustande, wo der Käufer nach den angegebenen Verfahren das Kaufangebot über die Waren, die Gegenstand des Vertrags gemäß Punkt 2.1 oben sind, formell annimmt.

 

Art. 4

Vertragsschluss und Wirksamkeit des Vertrags

4.1. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn das Bestellformular richtig ausgefüllt und die Zustimmung zum Kauf online übermittelt wurde bzw. wenn das Formular im Online-E-Katalog unter www.paljari.net ausgefüllt und dann online versandt wurde. Vor Vertragsschluss wird die Bestellung auf einer gesonderten Seite zusammengefasst, mit Angaben zu den Daten zu Besteller und Bestellung, den jeweiligen Kaufpreisen, Versandkosten und ggf. sonstigen zusätzlichen Kosten, Zahlungsweise, Zahlungsfristen, Lieferanschrift, Liefertermin und Belehrung über das Widerrufsrecht. Diese kann ausgedruckt werden.

4.2. Bei Eingang der Bestellung des Käufers beim Lieferanten erfolgt eine Bestätigung per E-Mail oder in Form der Anzeige einer Bestätigungsseite, und die Bestellung wird in einem ausdruckbaren Format mit den vorgenannten Angaben zusammengefasst.

4.3. Fehlen die Voraussetzungen aus dem vorangegangenen Punkt, gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen und als unwirksam.

 

Art. 5

Zahlungsweise und Erstattung

5.1. Alle Zahlungen seitens des Käufers können ausschließlich über eine der auf der entsprechenden Website des Lieferanten aufgeführten Zahlungsweisen erfolgen. Bei Kreditkartenzahlung erfolgt die Belastung bei Abschluss der Bestellung.

5.2. Eventuelle Rückerstattungen seitens des Lieferanten an den Käufer erfolgen zeitnah über eine der vom Lieferanten dem Käufer zur Auswahl vorgeschlagenen Optionen und im Falle der Inanspruchnahme des Widerrufsrechts gemäß Art. 13, Punkt 2 ff. unten, spätestens 30 Tage nach dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme des Widerrufs seitens des Lieferanten. Sofern die Waren bereits an den Käufer geliefert wurden, beginnt die 30-Tage-Frist ab Eingang der retournierten Waren beim Lieferanten.

 

Art. 6

Fristen und Modalitäten der Lieferung

6.1. Der Lieferant verpflichtet sich, die ausgewählten und bestellten Waren gemäß den vom Käufer gewählten bzw. auf der Website zum Zeitpunkt des Angebots der Ware genannten Modalitäten zu liefern, wie auch in der Bestätigungsnachricht per E-Mail genannt.

6.2. Die Lieferfristen variieren zwischen dem Tag der Bestellung bis maximal 14 Werktage ab Bestellbestätigung. Angebotene Artikel können vorübergehend nicht verfügbar sein. In diesem Fall wird der Käufer per E-Mail innerhalb von 7 Werktagen ab Bestellungseingang über die geänderten Lieferfristen informiert.

6.3. Die einzelnen Lieferbedingungen, Lieferfristen und Versandkosten sind übersichtlich unter www.paljari.net aufgeführt.

6.4. Die Lieferung erfolgt mit GLS. Paljari Italien GmbH behält sich jedoch vor, andere Spediteure mit der Lieferung zu beauftragen.

Lieferungen, die in Bezug auf das Gewicht, den Wert bzw. das Volumen die vom Transportsystem vorgesehenen Höchstwerte überschreiten, werden in entsprechende Teillieferungen, die den jeweiligen Höchstwerten entsprechen, aufgeteilt. Hierfür fallen für die einzelnen Lieferungen jeweils die Lieferkosten an.

6.5. Warenannahme: Bei Erhalt des Pakets ist vom Käufer die Unversehrtheit der Verpackung zu kontrollieren und die Empfangsbescheinigung/der Lieferschein zu unterzeichnen. Bei erkennbaren Transportschäden sind Empfangsbestätigung bzw. Lieferschein mit dem Zusatz „Unter Vorbehalt“ und mit genauer Nennung der Art des Schadens, der am Produkt vorliegt, zu unterzeichnen.

Die Annahme der Lieferung unter Vorbehalt unter Berufung auf Art. 1698 Zivilgesetzbuch muss in dieser Form erfolgen und diese spezifischen Angaben enthalten.

Eine Rückerstattung aufgrund von Schäden, die bei Annahme der Waren nicht über den Zusatz „Unter Vorbehalt“ einschließlich genauer Spezifizierung der Art des Schadens, der am Produkt vorliegt, angezeigt wurden, ist nicht möglich.

Davon ausgeschlossen sind teilweiser Verlust oder eine zum Zeitpunkt der Lieferung nicht erkennbare und daher nicht auf der Empfangsbestätigung/dem Lieferschein vermerkte Beschädigung, sofern in diesem letzten Fall der Schaden umgehend, nachdem er erkannt wird, und nicht später als acht Tage nach der Übernahme angezeigt wird.

Der Empfänger hat somit keinen Anspruch auf Rückerstattung, wenn er nur einen allgemeinen Vorbehalt auf der Empfangsbestätigung vermerkt hat.

Der Käufer muss anschließend, d. h. innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Waren, dem Lieferanten etwaige Schäden anzeigen.

 

Art. 7

Preise

7.1. Alle auf der Website www.paljari.net angegebenen Preise stellen ein Angebot an die Allgemeinheit gemäß Art. 1336 Zivilgesetzbuch dar und sind in Euro angegeben.

7.2. Die Preise im Sinne des vorgenannten Punktes verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer sowie aller etwaigen sonstigen Steuern. Die Versandkosten und eventuell anfallende zusätzliche Kosten (z. B. Zölle) werden, sofern sie nicht in den Preisen enthalten sind, beim Bestellverfahren berechnet und vor dem Versenden der Bestellung seitens des Käufers aufgelistet. Sie werden außerdem in der Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung auf der Website aufgeführt.

Der Käufer wird informiert, falls die Lieferkosten nicht verfügbar sein sollten.

7.3. Die zu den einzelnen der Allgemeinheit angebotenen Waren angezeigten Preise gelten bis zu dem im Katalog genannten Datum.

 

Art. 8

Verfügbarkeit der Produkte

8.1. Der Lieferant gewährleistet über das verwendete telematische System die sofortige Be- und Verarbeitung der Bestellungen. Zu diesem Zweck werden in seinem elektronischen Katalog in Echtzeit die Anzahl der verfügbaren Produkte, die Nichtverfügbarkeit von Produkten sowie die entsprechenden Lieferzeiten angezeigt.

8.2. Liegt die Bestellmenge über der ab Lager vorrätigen Menge, teilt der Lieferant dem Käufer per E-Mail mit, wenn die Ware nicht bestellt werden kann bzw. mit welchen Lieferzeiten für die entsprechende Ware zu rechnen ist. Der Käufer wird aufgefordert, die Bestellung zu bestätigen bzw. zu stornieren.

8.3. Das Informatiksystem des Lieferanten bestätigt schnellstmöglich den erfolgten Eingang der Bestellung per E-Mail an den Nutzer, mit den Angaben gemäß Punkt 4.2.

 

Art. 9

Haftungsbeschränkung

9.1. Der Lieferant übernimmt keine Haftung für Ausfälle, wenn er aufgrund von höherer Gewalt die Bestellung nicht innerhalb der vertraglich vorgegebenen Fristen ausführen kann.

9.2. Vorbehalten der vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldung durch den Lieferanten kann dieser vom Käufer nicht für Funktionsstörungen oder Ausfälle im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets haftbar gemacht werden, die außerhalb seiner Kontrolle bzw. der Kontrolle seiner Unterlieferanten liegen.

9.3. Der Lieferant ist zudem nicht haftbar für Schäden, Verluste und Kosten, die dem Käufer aufgrund der nicht erfolgten Vertragsausführung entstehen, wenn diese nicht vom Lieferanten verschuldet wurde. Der Käufer hat lediglich Anspruch auf die vollständige Rückerstattung des Kaufpreises und ggf. getragener zusätzlicher Kosten.

9.4. Der Lieferant übernimmt keine Haftung für einen etwaigen Missbrauch oder eine illegale Verwendung seitens Dritter der zur Bezahlung der erworbenen Produkte eingesetzten Kreditkarten, Schecks oder sonstigen Zahlungsmittel, sofern er nachweisen kann, dass er alle nach bestem Wissen und modernstem Stand der Technik möglichen Sicherheitsmaßnahmen unter Anwendung der gewöhnlichen Sorgfalt ergriffen hat.

9.5. Der Käufer haftet in keinem Fall für verspätete oder fehlgeleitete Zahlungen, sofern er nachweisen kann, die Zahlung fristgerecht und gemäß den vom Lieferanten vorgegebenen Zahlungsweisen durchgeführt zu haben.

 

Art. 10

Mängelhaftung, Nachweis des Schadens und Schadenersatz: Pflichten des Lieferanten

10.1. Gemäß Art. 114 ff. Legislativdekret 206/2005 (Codice del consumo) haftet der Lieferant für durch Mängel der verkauften Ware verursachte Schäden, sofern er nicht innerhalb von 3 Monaten nach Aufforderung dem Geschädigten Name und Anschrift des Herstellers oder derjenigen Person mitteilt, die ihm die Ware geliefert hat.

10.2. Diese Aufforderung seitens des Geschädigten muss schriftlich erfolgen und das Produkt aufführen, welches zu dem Schaden geführt hat, sowie Kaufdatum und -ort. Sofern noch vorhanden, muss sie zusätzlich das Angebot zum Produkt enthalten.

10.3. Der Lieferant kann nicht haftbar gemacht werden für Folgeschäden aus einem mangelhaften Produkt, wenn der Mangel aus der Konformität des Produkts, aus einer verbindlichen Rechtsnorm oder Verfügung resultiert, oder wenn der Stand der Technik und die wissenschaftlichen Kenntnisse zum Zeitpunkt der Inverkehrbringung des Produkts durch den Hersteller eine Beurteilung des Produkts als mangelhaft nicht zuließen.

10.4. Schadenersatz wird nicht geleistet, wenn dem Geschädigten die Mangelhaftigkeit des Produkts und die davon ausgehende Gefahr bekannt waren und er sie wissentlich in Kauf genommen hat.

10.5. In jedem Fall hat der Geschädigte den Mangel und den Schaden sowie die Kausalität zwischen beiden nachzuweisen.

10.6. Der Geschädigte kann Schadenersatz für Personenschäden (Tod oder Verletzungen) und für Sachschäden (Zerstörung oder Schädigung) fordern, sofern diese betroffenen Gegenstände gewöhnlich zum privaten Gebrauch bzw. Konsum bestimmt sind und daher hauptsächlich durch den Geschädigten verwendet werden.

10.7. Schäden im Sinne von Art. 123 Legislativdekret 206/2005 (Codice del consumo) sind jedoch nur ab einem Betrag über 387 Euro (dreihundertsiebenundachtzig €) ersatzpflichtig.

 

Art. 11

Gewährleistung und Kundendienst

11.1. Bei nicht verderblichen Waren/Nicht-Lebensmitteln haftet der Lieferant für Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von 2 Jahren ab Lieferung der Ware auftreten. Für verderbliche Waren/Lebensmittel/Lebensmittelergänzungen haftet der Lieferant 30 Tage lang.

11.2. Zum Zweck des vorliegenden Vertrags gelten Konsumgüter als vertragskonform, wenn die nachstehenden Umstände vorliegen (je nach Anwendungsfall): a) sie zu der Verwendung geeignet sind, zu der Waren der gleichen Art gewöhnlich verwendet werden; b) sie der Beschreibung des Verkäufers und der Warenqualität entsprechen, welche der Käufer dem Verbraucher als Muster bzw. Modell präsentiert hat; c) sie über die Eigenschaften und Funktionen verfügen, die eine Ware der gleichen Art üblicherweise hat und die der Verbraucher vernünftigerweise unter Berücksichtigung der Beschaffenheit der Ware und ggf. der öffentlichen Erklärungen zu den besonderen Merkmalen der Waren seitens des Verkäufers, Herstellers oder deren Vermittler bzw. Vertreter, insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung, erwarten kann; d) sie ebenfalls zur vom Verbraucher speziell gewünschten Verwendung geeignet sind, die er bei Abschluss des Vertrags dem Verkäufer mitgeteilt hat und die von diesem auch durch Vollzug der Handlung angenommen wurde.

11.3. Der Käufer verwirkt alle Ansprüche, wenn er dem Verkäufer die Vertragswidrigkeit nicht innerhalb von 2 Monaten nach der Feststellung des Mangels anzeigt. Die Anzeige ist nicht erforderlich, wenn der Verkäufer das Vorliegen des Mangels anerkannt hat oder diesen verheimlicht hat.

11.4. Bis zum Beweis des Gegenteils gelten Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung der Waren auftreten, in jedem Fall als bereits zum Zeitpunkt der Lieferung existent, sofern diese Annahme nicht der Beschaffenheit der Ware oder der Art der Vertragswidrigkeit widerspricht.

11.5. Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der Käufer wahlweise und ohne Kosten zu den nachstehend angeführten Bedingungen die Reparatur oder den Austausch der erworbenen Ware, einen Preisnachlass oder den Rücktritt vom vorliegenden Vertrag verlangen, sofern diese Forderung objektiv betrachtet für den Lieferanten nicht unmöglich ist oder im Sinne von Art. 130 Abs. 4 Legislativdekret 206/2005 (Codice del consumo) eine unverhältnismäßig große Belastung darstellt.

11.6. Die Aufforderung muss schriftlich erfolgten und per Einschreiben mit Rückschein an den Lieferanten versandt werden. Dieser erklärt innerhalb von 7 Werktagen ab Erhalt, ob er der Aufforderung nachkommt bzw. begründet seine Ablehnung, ihr nachzukommen.

Sofern er der Aufforderung des Käufers Folge leisten will, teilt der Lieferant mit dem gleichen Schreiben mit, wie und wann die Lieferung bzw. der Austausch der Ware erfolgen soll.

11.7. Sind Reparatur und Austausch nicht möglich oder stellen sie eine unverhältnismäßig große Belastung dar oder ist der Lieferant der Reparatur bzw. dem Austausch der Ware nicht innerhalb des im vorgenannten Punkt genannten Zeitrahmens nachgekommen oder ist die vorher ausgeführte Reparatur bzw. der Austausch für den Käufer mit erheblichen Nachteilen verbunden, kann dieser nach eigener Wahl einen angemessen Preisnachlass oder den Rücktritt vom Vertrag fordern. Der Käufer muss in diesem Fall seine Forderung gegenüber dem Lieferanten kundtun. Dieser erklärt innerhalb von 7 Werktagen ab Erhalt, ob er dieser nachkommt bzw. begründet deren Ablehnung.

11.8. Sofern er der Aufforderung des Käufers Folge leisten will, teilt der Lieferant mit dem gleichen Schreiben mit, welchen Preisnachlass bzw. welche Modalitäten zur Rückgabe der mangelhaften Ware er vorschlägt. Der Käufer ist dann verpflichtet, die Verfahrensweise zur Rückerstattung von bereits an den Lieferanten gezahlten Beträgen mitzuteilen.

 

Art. 12

Pflichten des Käufers

12.1. Der Käufer ist verpflichtet, den angegebenen Preis der Ware in der im Vertrag vorgegebenen Weise und Frist zu zahlen.

12.2. Der Käufer verpflichtet sich, nach Abschluss des Online-Kaufvorgangs den vorliegenden Vertrag auszudrucken und aufzubewahren.

12.3. Der Inhalt des Vertrags ist dem Käufer bekannt und er hat diesem zugestimmt. Er ist zudem in einer verpflichtenden Passage vor der Bestätigung des Kaufs darauf hingewiesen worden.

 

Art. 13

Widerrufsrecht

13.1. Der Käufer ist in jedem Fall berechtigt, ohne Vertragsstrafe und ohne Nennung eines Grundes innerhalb von zehn (10) Werktagen ab Erhalt der erworbenen Waren vom Kaufvertrag zurückzutreten.

13.2. Möchte der Käufer von diesem Widerrufsrecht Gebrauch machen, muss er dies dem Verkäufer per Einschreiben mit Rückschein an Meraner Straße 28 in 39011 Lana (BZ) innerhalb der nachfolgenden 48 (achtundvierzig) Stunden mitteilen.

Es gilt der Einlieferungsbeleg der Post als Nachweis. Zum Zweck der Wahrnehmung des Widerrufsrechts kann statt der Mitteilung auch die Ware innerhalb der gleichen Frist retourniert werden. Es gilt der Einlieferungsbeleg der Post bzw. des Frachtführers.

13.3. Die Mitteilung über den Rücktritt muss zwingend die nachfolgenden Punkte enthalten:

  1. den ausdrücklichen Wunsch des Käufers, vollständig oder teilweise vom Kaufvertrag zurückzutreten;
  2. die Nummer und Kopie des Dokuments (Rechnung - Begleitdokument), das den Kauf bestätigt und gemäß dem das Widerrufsrecht ausgeübt werden soll;
  3. Beschreibung und Kennziffern der Produkte, die vom Rücktritt betroffen sind;

Die Rückerstattung erfolgt per Banküberweisung (bei Zahlung per Überweisung, Sepa) bzw. Gutschrift direkt auf das Kreditkartenkonto (bei Zahlungen über PayPal).

Bei Rückerstattungen von Zahlungen mit Finanzierungskauf wird mit dem Käufer die Zahlung der Versandkosten und Stornierung der Finanzierung bzw. die Auszahlung der Finanzierung und Rückzahlung des Produktwerts vereinbart.

Nach Erhalt der Mitteilung, dass der Käufer vom Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, prüft Paljari Italien GmbH, ob die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt sind, und teilt dem Käufer per E-Mail mit, wie die Waren retourniert werden.

Die Waren müssen innerhalb von 30 Tage ab der Lieferung an Paljari Italien GmbH retourniert werden.

Der Käufer ist verpflichtet, die erhaltenen Waren, für die er das Widerrufsrecht in Anspruch nehmen möchte, ab der Lieferung bis zur deren Rücksendung mit größter Sorgfalt und unversehrt in der Originalverpackung (innen und außen) einschließlich Zubehör zu verwahren.

Alle Kosten und Gefahren im Zusammenhang mit dem Transport der retournierten Waren gehen vollständig zu Lasten des Käufers, unbenommen der Möglichkeit der Transportversicherung, deren Kosten von ihm zu übernehmen sind.

Die Rücksendung ist ausschließlich über Kurier oder auf dem Postweg mit Lieferung direkt an den Sitz in der Meraner Straße 28, 39011 Lana möglich.

13.4. Bei Rücktritt: Wenn der Käufer sein Widerrufsrecht ordnungsgemäß ausübt, werden ihm ggf. bereits geleistete Vorauszahlungen erstattet. Zu seinen Lasten gehen hingegen die Retourkosten für die Ware an Paljari Italien GmbH und die durch die retournierte Ware erlittenen Schäden. Die Retourkosten werden, sofern sie von Paljari Italien GmbH getragen werden, bei Rückerstattung des Geldes vom Preis abgezogen.

Übt der Käufer sein Widerrufsrecht nicht ordnungsgemäß nach den gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen aus, kann Paljari Italien GmbH die retournierten Waren an den Absender unter Berechnung der Versandkosten zurücksenden.

13.5. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kaufverträge über audiovisuelle Medien oder Computersoftware mit Siegel, das vom Käufer geöffnet wurde, sowie für Maßanfertigungen bzw. eindeutig persönlich gestaltete Waren, für schnellverderbliche Waren bzw. solche, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht ohne Beeinträchtigung wieder zurückgesandt werden können, für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen sowie Waren, deren Preis an Marktschwankungen gebunden ist, die vom Fachmann nicht beeinflusst werden können, und für alle sonstigen Fälle im Sinne von Art. 55 Legislativdekret 206/2005 (Codice del consumo).

13.6. Der Lieferant erstattet ohne weitere Kosten den gesamten vom Käufer geleisteten Betrag innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab Erhalt des Widerrufsschreibens.

13.7. Vorbehaltlich der vorangegangenen Punkte dieses Artikels werden mit Eingang des Widerrufsschreibens des Käufers die Vertragsparteien von ihren vertraglichen Pflichten befreit.

 

Art. 14

Rücktrittsgründe

14.1. Die gemäß Punkt 12.1 vom Käufer übernommenen Pflichten, die Gewährleistung des Eingangs der durch den Käufer mit den in Punkt 5.1 vorgegebenen Mitteln ausgeführten Zahlung und die genaue Pflichterfüllung des Lieferanten im Sinne von Punkt 6 bilden wesentliche Voraussetzungen, sodass es als ausdrücklich vereinbart gilt, dass die Nichterfüllung auch nur einer einzelnen dieser Verpflichtungen ohne Rechtsprüfung die Aufhebung des Vertrags kraft Gesetz gemäß Art. 1456 Zivilgesetzbuch bewirkt, sofern eine solche Nichterfüllung nicht durch höhere Gewalt oder durch unvorhersehbare Ergebnisse bedingt ist.

 

Art. 15

Schutz und Verarbeitung personenbezogener Daten

15.1. Der Lieferant hält die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung seiner Kunden gemäß Legislativdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003 ein.

15.2. Durch Paljari Italien GmbH unmittelbar bzw. mittelbar über Dritte erhobene Personen- und Steuerdaten werden je nach Verarbeitungsverfahren auf Papier, Datenträger und per Fernübermittlung erfasst und verarbeitet, um so die Bestellung zu buchen und die damit verbundenen Abläufe zur Ausführung des vorliegenden Vertrags und die erforderlichen Mitteilungen zu aktivieren, eventuelle gesetzliche Pflichten zu erfüllen und die geschäftlichen Beziehungen so zu verwalten, wie es zur bestmöglichen Erbringung der geforderten Leistung notwendig ist (Art. 24, Abs. 1, Buchstabe b Legislativdekret 196/2003).

15.3. Der Lieferant verpflichtet sich, die vom Käufer übermittelten Angaben und Daten vertraulich zu behandeln, sie nicht an unbefugte Personen offenzulegen, sie ausschließlich zu den Zwecken zu verwenden, zu denen sie erhoben wurden, und sie nicht an Dritte zu übermitteln. Diese Daten können nur auf Antrag der Justizbehörden oder sonstiger gesetzlich autorisierter Behörden vorgelegt werden.

15.4. Personenbezogene Daten werden Personen, die mit der Ausführung der für die Erfüllung des abgeschlossenen Vertrags erforderlichen Tätigkeiten beauftragt sind, nur zu diesem Zweck und erst nach Unterzeichnung einer Verschwiegenheitsverpflichtung mitgeteilt.

15.5. Der Käufer hat gemäß Art. 7 Legislativdekret 196/2003 Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, d. h. er hat das Recht:

  1. a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern er dies wünscht die Ergänzung der Daten zu verlangen;
  2. b) zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
  3. c) eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre. Die betroffene Person hat zudem das Recht, sich ganz oder teilweise i) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen; ii) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.

15.6. Die Mitteilung der eigenen personenbezogenen Daten seitens des Käufers ist erforderlich für die ordnungsgemäße und fristgerechte Ausführung des vorliegenden Vertrags. Andernfalls kann der Nachfrage des Käufers nicht Folge geleistet werden.

15.7. In jedem Fall werden die erhobenen Daten nur solange gespeichert/aufbewahrt, wie dies für die Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben und verarbeitet wurden. Sie werden dann auf sichere Weise gelöscht bzw. vernichtet.

15.8. Der Inhaber der Datenerhebung und -verarbeitung im Auftrag der Gesellschaft ist Herr Gerhard Gruber am Sitz der Gesellschaft, der als Ansprechpartner für diesbezügliche Anfragen seitens des Käufers fungiert.

 

Art. 16

Modalitäten zum Vertragsarchivierung

16.1. Gemäß Art. 12 Legislativdekret 70/2003 unterrichtet der Lieferant den Käufer darüber, dass alle eingegangenen Bestellungen digital auf dem Server des Lieferanten nach den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Sicherheit gespeichert werden.

 

Art. 17

Mitteilungen und Reklamationen

17.1. Schriftliche Mitteilungen an den Lieferanten und ggf. Reklamationen dürfen nur an den Sitz der Paljari Italien GmbH in der Meraner Straße 28 in Lana (BZ) gerichtet sein. Im Anmeldeformular trägt der Käufer die eigene Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein, an die Mitteilungen durch den Lieferanten gerichtet werden sollen.

 

Art. 18

Gerichtsstand

18.1. Bei Anrufung eines ordentlichen Gerichts durch die Vertragsparteien ist das Gericht, an dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, gemäß Art. 33, Abs. 2, Buchstabe u) Legislativdekret 206/2005 (Codice del consumo) unabdingbar zuständig.

 

Art. 19

Anwendbares Recht und Verweisung

19.1. Der vorliegende Vertrag unterliegt dem italienischen Recht.

19.2. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, gelten die gesetzlich zu Art und Gegenstand des vorliegenden Vertrags einschlägigen Vorschriften.

19.3. Im Sinne von Art. 60 Legislativdekret 206/2005 (Codice del consumo) wird hier ausdrücklich auf die Regelungen im Teil III, Titel III, Abschnitt I Legislativdekret 206/2005 (Codice del consumo) hingewiesen.

 

Art. 20

Schlussbestimmung

Der vorliegende Vertrag ersetzt alle Vereinbarungen, Abreden, Verhandlungen, ob schriftlicher oder mündlicher Natur, die vorher zwischen den Parteien bzgl. des Vertragsgegenstandes getroffen wurden.

Weiterlesen … Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Impressum

Impressum

Paljari Italien Gmbh

Industriezone 11A
39011 Lana (BZ) - Italien
Telefon: +39 0473 564862
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.paljari.net

Eingetragen im Register der Handelskammer Bozen unter der Nr. 02807610213 am 13.08.2013
REA BZ-207328

USt-IdNr. (UID-Nr., MwSt.-Nr., Part.IVA)
IT02807610213

Inhaltlich verantwortlich: Paljari Italien Gmbh
Redaktion: Paljari Italien Gmbh

Konzeption und Design: aicovo gmbh
Programmierung: aicovo gmbh

Quellenangaben Bilder

Neben eigenem Bildmaterial wurde lizensiertes Bildmaterial des Bildarchivs Shutterstock.com verwendet.

Hinweise

  1. Inhalt : Trotz sorgfältiger Überprüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und Informationen auf dieser Website übernehmen wir keine Haftung oder Garantie derselben. Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Aktualisierungen, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
  2. Verweise und Links: Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
  3. Copyright (Urheber- und Kennzeichenrecht): Der Inhalt dieser Website ist durch Copyright geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
  4. Rechtswirksamkeit: Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Durch die Nutzung der Website entsteht kein Vertrag oder Rechte. Rechtsstreitigkeiten werden am für uns zuständigen Gerichtshof ausgetragen.

Weiterlesen … Impressum

Studien

Studien

Dossier wissenschaftlicher Studien

(Die Originale liegen in italienischer oder englischer Sprache vor.)

01 : AUSWIRKUNGEN DER FASER NEXUS-ES® AUF DIE SPORTLICHE LEISTUNG DES RENNRADFAHRERS

Autoren Dott. Carlo Giammattei, Dott. Enrico Orsoni, Abteilung für Sportmedizin und Traumatologie, Sanitätsbetrieb 2, Provinz Lucca
Kategorie Sport
Referenzstandard n. a.
Beschreibung Es wurden zwei Tests im Abstand von einer Woche durchgeführt. Während des ersten Tests trugen die Athleten der Gruppe A Kleidung mit der Nexus-ES® Faser, während die Athleten der Gruppe B normale Kleidung trugen. Beim zweiten Test (nach einer Woche) trugen die Athleten der Gruppe A die normale Kleidung und jene der Gruppe B die Kleidung mit der Nexus-ES® Faser. Die Athleten wurden angewiesen die Kleidung bereits am Vorabend anzuziehen und mit dieser Kleidung zu schlafen.
Ergebnis Leistungssteigerung
“Die Ergebnisse zeigten einheitlich bei allen Athleten der Fahrradgruppe mit der Nexus-ES®-Kleidung, dass die maximale Leistung erhöht war. Dies kann auf eine Erhöhung der Grundkraft sowie der durchschnittlichen und maximalen Kraft zurückgeführt werden. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften dieser Faser scheint dies möglich zu sein.”

02 : AUSWIRKUNGEN DER NEXUS-ES® FASER AUF DIE HYDRATATION, AUF DIE SPORTLICHE LEISTUNG UND DOMS (MUSKELKATER) DES RADFAHRERS

Autoren Dott. Carlo Giammattei, Dott. Enrico Orsoni, Abteilung für Sportmedizin und Traumatologie, Sanitätsbetrieb 2, Provinz Lucca
Kategorie Sport
Referenzstandard n. a.
Beschreibung Die Athleten wurden zwei Tests im Abstand von einer Woche ausgesetzt. Folgende Bedingungen mussten eingehalten werden:
- In der Woche vor dem ersten Test und der darauffolgenden Woche wurde den Athleten verboten, sich den 
  üblichen Entspannungsmassagen zu unterziehen.
- Am Ende des ersten Tests wurden den Athleten die Kleidungstücke mit dem Nexus-ES®-Stoff überreicht. Es 
  wurde ihnen angeraten diese Kleidung sei es während des Trainings und Wettkampfes (Sportbekleidung) als 
  auch in der Ruhephase in Form von Unterwäsche zu tragen.
Ergebnis Erhöhte Hydratation und geringer DOMS 
“In dieser Studie zeigte sich, dass durch das kontinuierliche Tragen (7 Tage lang) von Kleidungsstücken mit der Nexus-ES®-Faser, das intrazelluläre Wasser (ICW) erhöht und das extrazelluläre Wasser verringert war. Diese Studie hat gezeigt, dass das Tragen von Kleidungsstücken mit der Nexus-ES®-Faser eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr in die Körperzellen bedingt, ein geringerer DOMS (Muskelkater) und sofern mit einer entsprechenden Erholungsphase verbunden wird auch eine bessere sportliche Leistung erzielt.”

03 : AKUTE EFFEKTE DER FASER NEXUS-ES® AUF DIE KÖRPERLICHE AKTIVITÄT

Autoren M. Levi Micheli*, E. Castellini*, C. Pipia**, M. Marella** *Laboratorium für methodische Trainingsarbeit und angewandte Biomechanik FIGC – Technischer Sektor; **Sport-Trainer FIGC (Italienischer Jugendfußballverband)
Kategorie Sport
Referenzstandard n. a.
Beschreibung Durch diese Untersuchung wurde versucht zu verstehen, ob das kurze Tragen (einige Stunden) von Kleidungsstücken, die mit der Nexus-ES® Faser versehen sind, Vorteile bezogen auf die körperliche Leistung haben kann. Um das vorgenommene Ziel zu erreichen, wurde eine Versuchsgruppe mit Testpersonen, die mit durchschnittlicher Kondition ausgestattet sind, ausgewählt. Diese absolvierte innerhalb weniger Tage zwei identische Trainings (einschließlich physischer Tests im Bereich der Kraft und Ausdauer), bei denen sie einmal Trainingsanzüge in Nexus und einmal normale Trainingsanzüge als Placebo verwendete.
Ergebnis Weniger Ermüdung
  • Ein geringerer Gewichtsverlust und eine geringere Reduzierung des Phasenwinkels am Ende des Trainings.
    Das sind deutliche Indikatoren für eine intrazelluläre Wasserersparnis.
  • Eine weniger signifikante Abnahme bei den Krafttests, durchgeführt unter Bedingungen der Müdigkeit.
  • Eine Abnahme der durchschnittlichen Herzfrequenz während des Intervall-Training von etwa 4bpm (3bpm in den Phasen von hoher Intensität, 5bpm in den Phasen der moderaten Intensität und während den Erholungsphasen)
  • Laut subjektiver Bewertung war eine niedrigere körperliche Anstrengung (auf der Borg-Skala von 1-10) von Nöten.

04 : AUSWIRKUNG AUF DIE SPORTLICHE LEISTUNG DER NEXUS-ES® FASER BEI BASKETBALLSPIELERINNEN

Autoren Dott. Carlo Giammattei, Dott. Enrico Orsoni, Abteilung für Sportmedizin und Traumatologie, Sanitätsbetrieb 2, Provinz Lucca
Kategorie Sport
Referenzstandard n. a.
Beschreibung Die Athletinnen wurden während zweier Trainings überwacht. Die Gruppe A hatte beim ersten Training Kleidungsstücke mit der Nexus-ES® Faser verwendet und beim zweiten Training Kleidungsstücke mit normaler Polyesterfaser; bei der Gruppe B war es umgekehrt. Alle Athletinnen mussten bereits am Vorabend des Trainings die Kleidungsstücke anziehen. Sei es am ersten Tag (Montag) als auch am zweiten Tag (Dienstag) wurden die Probandinnen demselben Training, bezogen auf Dauer (90 Minuten) wie Intensität, unterzogen.
Ergebnis Eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr und bessere Erholung
" Auf der Grundlage der gesammelten Daten kann gesagt werden, dass bei Verwendung der Kleidungsstücke mit der Nexus-ES® Faser eine Erhöhung der maximalen Herzfrequenz der Athletinnen während des Trainings ermöglicht wird. Dies bietet die Möglichkeit eine gesteigerte Trainingsintensität durchzuführen. Die Frequenzen fallen schneller während der Erholungspausen von mittlerer bis niedriger Trainingsintensität, somit wird nicht nur die maximale Leistung, sondern auch die Erholung der Athletinnen gefördert.
Analysiert man die Daten der Körperzusammensetzung (Impedanzanlayse), kann festgestellt werden, dass im Verhältnis zu den normalen Kleidungsstücken aus Polyester, eine (wenn auch nur leichte) Reduktion des Gesamtkörperwasserverlustes eintritt, vor allem ein geringerer Verlust an ICW, was wiederum mit einem verminderten Verlust an Kalium einhergeht.
Diese Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie die Nexus-ES® Faser wirkt (wie bereits durch verschiedene Untersuchungen nachgewiesen), nämlich indem die Kapillarisierung der Muskeln und der Zellmetabolismus verbessert werden. Die Folge davon sind eine bessere Kontraktion und eine erhöhte Sauerstoffversorgung der Muskelzellen, was eine Leistungssteigerung der Athletinnen beding

05 : AUSWIRKUNGEN DER NEXUS-ES® FASER AUF DIE LEISTUNG DER FUSSBALLSPIELER

Autoren M. Levi Micheli*, E. Castellini*, C. Pipia**, M. Marella** *Laboratorium für methodische Trainingsarbeit und angewandte Biomechanik FIGC - Technischer Sektor; **Sport-Trainer FIGC (Italienischer Jugendfußballverband)
Kategorie Sport
Referenzstandard n. a.
Beschreibung Es wurde eine vergleichende Analyse zwischen normalen Kleidungsstücken und Kleidungsstücken mit dem Nexus-ES® Gewebe durchgeführt. Als Probanden fungierten Spielerinnen einer Fußballmannschaft mit Halbprofis. Die Probanden verwendeten Kleidungstücke mit Nexus-ES® Gewebe mindestens 10 Stunden pro Woche. Es wurden zwei Testreihen, und zwar nach 8 Wochen und nach 10 Wochen, durchgeführt.
Ergebnis Abnahme der Fettmasse und Zunahme der Muskelmasse
"Während des Beobachtungszeitraums, in welchem das Nexus-ES® Gewebe zum Einsatz kam, scheint ein erhöhter Austausch im körperlichen Gewebe stattgefunden zu haben. Es wurden eine erhöhte Sauerstoffzufuhr und ein verstärkter Abtransport von zellulären Stoffwechselprodukten erreicht. Dies führt zu einer Abnahme der Fettmasse und zu einer Zunahme der Muskelmasse.
Eine wesentliche Verbesserung zeigte sich beim Test der Explosiv- und Sprungkraft und in der Resistenz der Sprungkraft. Dieses Ergebnis kann mit der Zunahme der Muskelmasse und der Abnahme der Fettmasse bei diesen Fußballspielerinnen erklärt werden.

06 : ANTIBAKTERIELLE WIRKUNG BEI KONTAKT

Laboratorium SGS Taiwan
Kategorie Antibakterielle Wirkung
Referenzstandard FDA U.S. Pharmacopoeia 23 Microbial Limit Test (61)
Ergebnis Escherichia coli              Negativ
Staphylococcus aureus         Negativ
Salmonella                    Negativ
Pseudomonas aeruginosa        Negativ
Mold(CFU/g)                   <10
Yeast(CFU/g)                  <10

07 : ANTIBAKTERIELLE WIRKUNG BEI KONTAKT - TEXTILIEN

Laboratorium SGS Taiwan
Kategorie Antibakterielle Wirkung
Referenzstandard AATCC100-1999
Ergebnis Nach 24 Stunden konnte eine Reduktion von 99,99% des Staphylococcus Aureus (atcc6538) und der Klebsiella Pneumoniae (atcc4352) erreicht werden.

08 : ANTIBAKTERIELLE WIRKUNG OHNE KONTAKT

Laboratorium Eurofins BIOLAB
Kategorie Antibakterielle Wirkung
Referenzstandard ASTM E-2180-07 (guideline)
Beschreibung Test in doppelter Ausführung mit einem Inokulum von Bakterienstämmen (ATCC) auf Agar LSA und einer Überwachung der Bakterienlast.
Vergleich zwischen einer Probe ohne Wickel Nexus-ES® und einer Probe mit Wickel Nexus-ES® verpackt, in einem Abstand von 0,5 bis 1 cm.
Ergebnis

09 : ZYTOTOXIZITÄT
10 : ALLERGENE WIRKUNG
11 : HAUTREIZUNG

Laboratorium Coronati Consulting LAB
Kategorie Sicherheit
Referenzstandard UNI EN ISO 10993-5; ISO 10993-10:2010
Ergebnisse Nicht zytotoxisch
Keine allergene Wirkung
Nicht reizend

12 : MESSUNG DER ÄNDERUNG DES ZETA POTENTIALS UND DER MOBILITÄT DES WASSERS, BEDINGT DURCH DIE NEXUS-ES® FASER.

Institution Università di Ferrara - Dipartimento di Scienze Farmaceutiche / Universität Ferrara – Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Kategorie Messungen
Referenzstandard n. a.
Ergebnis “Im Vergleich zu den Kontrollen (Proben ohne Einwirkung der Nexus-ES® Faser) wurden die Proben der Nexus Faser ausgesetzt. Die Ergebnisse zeigten Variationen im Z-Potential, der Mobilität und der Leitfähigkeit. Diese Variationen wurden nicht durch Chemikalien induziert.”

13: MESSUNGEN DER INFRAROTEMISSIONEN

Institution Università degli Studi di Pisa - Dip. di Fisica - Facoltà di Scienze Matematiche Fisiche e Naturali / Universität Pisa – Institut für Physik – Fakultät für physikalische und naturwissenschaftliche Mathematik
Kategorie Messungen
Referenzstandard n. a.
Ergebnis “Die untersuchte Nexus-ES® Faser zeigte erhöhte Aktivität im Infrarotspektrum mit einer Wellenlänge von 4 e 14 Mikrometer gegenüber normalem Polyestergewebe und auch gegenüber Gewebe aus Baumwolle.”

14 : STUDIE ZUR MESSUNG DER WIRKUNG DER NEXUS-ES® FASER AUF DIE BLUTZIRKULATION

Institution Naha City Hospital - Okinawa, Japan
Kategorie Medizin
Referenzstandard n. a.
Beschreibung Doppelblindstudie mit 50 Personen zur Messung der Wirkung der Nexus-ES® Faser auf die Blutzirkulation. Die Patienten legten sich auf eine Matte aus Nexus-ES® Faser.
Ergebnis Verbesserte Durchblutung des menschlichen Körpers und eine daraus folgende Thermoregulation.

15 : EINFLUSS DES FOTO-IONISIERENDEN SYSTEMS AUF DIE LEISTUNG

Institution/Autoren Universität Turin - Dissertation
Kategorie Sport
Referenzstandard n. a.
Beschreibung Doppelblindstudie mit 50 Personen zur Messung der Wirkung der Nexus-ES® Faser auf die Blutzirkulation. Die Patienten legten sich auf eine Matte aus Nexus-ES® Faser.
Ergebnis “Es kann erklärt werden, dass die Nexus-ES® Faser relevante Auswirkungen auf den Körper in den folgenden Bereichen hat:
Erholung, Laktatschwelle, Maximalkraft unter optimalen Bedingungen, Maximalkraft unter Konditionen der Ermüdung, maximale Laufgeschwindigkeit.”

16 : VERGLEICHENDE, RANDOMISIERTE BLINDSTUDIE ÜBER DIE VERWENDUNG DER NEXUS-ES® FASER IM BEREICH DER REHABILITATION

Institution/Autoren Giannini E. M. - Centro di Scienze Motorie e Riabilitazione Funzionale "Kinetik", Pisa; Michelotti M. - Privatklinik San Rossore, Pisa
Kategorie Medizin
Referenzstandard n. a.
Ergebnis +30% postoperative Erholung
"Es kann festgehalten werden, dass die Knie-Bandage Nexus-ES®, durch eine stärkere Sauerstoffversorgung der Zellen und dem verstärkten Austausch zwischen dem körpereigenen Gewebe, Vorteile für die Genesung gebracht hat. Die Rückbildung des Ödems und der Wiederaufbau der Muskelmasse kann mit einer Verbesserung von 30 -40% quantifiziert werden. Die entzündungshemmende Wirkung des Nexus-ES® Gewebes wird wahrscheinlich aufgrund der Verkleinerung der Wasser-Cluster begünstigt da dadurch der Austausch zwischen den Zellen erhöht ist.”

17 : VERGLEICHENDE, RANDOMISIERTE BLINDSTUDIE ÜBER DIE VERMINDERUNG DES POSTOPERATIVEN SCHMERZES BEI DER ACL-REKONSTRUKTION DURCH EINE KNIE-BANDAGE NEXUS-ES®

Institution/Autoren Giannini E. M. - Centro di Scienze Motorie e Riabilitazione Funzionale "Kinetik", Pisa
Michelotti M. - Casa di Cura San Rossore, Pisa
Kategorie Medizin
Referenzstandard n. a.
Ergebnis Schmerzlinderung
"Die Verwendung von Knie-Bandagen mit dem Nexus-ES® Gewebe ermöglicht Patienten nach einer ACL Rekonstruktion die Schmerzen signifikant zu reduzieren. Dies sowohl in der Phase gleich nach dem Eingriff und noch wirkungsvoller und schmerzlindernder 8-10 Tage nach dem Eingriff.
Die durchschnittliche Abnahme der Schmerzwahrnehmung im Vergleich zu den Kontrollen betrug 25,0% in den ersten drei Tagen nach der Operation und sogar 60,8% in 8-10 Tagen nach der Operation. "

18 : MESSUNGEN ZUR FREISETZUNG VON SUBSTANZEN IM TROCKENEN ZUSTAND WIE IN WÄSSRIGER LÖSUNG

Institution/Autoren Università di Pisa - Dipartimento di Ingegneria Chimica
Kategorie Messungen - Sicherheit
Referenzstandard n. a.
Ergebnis "Die Messungen ergaben keine Freisetzung von Substanzen im Trockenzustand. Die Freisetzung von Substanzen in wässriger Lösung war niedriger als bei normalem Polyester."

19 : VERGLEICHENDE VORSTUDIE ÜBER DIE WIRKUNG DER KOMPRESSIONSSTRÜMPFE NEXUS-ES® AUF DIE CHRONISCHE VENENINSUFFIZIENZ DER UNTEREN GLIEDMAßEN

Institution/Autoren Dott. Graci C. - Centro Sudi Flebologico Terme di Casciana, Pisa, Italy
Kategorie Medizin
Referenzstandard n. a.
Beschreibung Das Ziel der Studie ist es, festzustellen, ob Strümpfe mit einer speziellen Textilfaser die drei Edelmetalle enthält und mit Nexus-ES® bezeichnet wird, mit einer niedrigeren Kompressionsstärke die gleichen Ergebnisse erzielen kann wie normale Kompressionstrümpfe mit höherer Kompressionsstärke.
Methoden Vierzig Patienten mit chronischer Veneninsuffizienz I, II die aus demselben Phlebologischen Zentrum stammen, wurden randomisiert auf zwei homogene Gruppen aufgeteilt: 20 haben einen Kompressionsstrumpf mit der Nexus-es® 15 mmHg verwendet und 20 einen Kompressionsstrumpf mit normalem Gewebe mit 25 mmHg. Für die Patienten waren die Kompressionsstrümpfe ident und nicht unterscheidbar.
Ergebnis “Wie erwartet, konnten nach sechs Monaten Behandlung in beiden Gruppen Verbesserungen nachgewiesen werden, sowohl in klinischen Symptomen wie Ödeme und Dilatation des oberflächlichen Venen Kreises, als auch auf der symptomatologischen Ebene (Gefühl der Schwere) und in den gemessenen Parametern der Licht-Reflexions-Rheographie. Die Verbesserung war in beiden Gruppen ähnlich, aber in der Studiengruppe wurde das positive Ergebnis mit einer niedrigeren Kompressionsstärke (15 mmHg statt 25 mmHg) erreicht. Während der Studie wurde weder von Nebenwirkungen berichtet, noch selbige registriert.”

Weiterlesen … Studien

Sacha Inchi Omega-3

Sacha Inchi - Omega 3

Inkanuss: Das Gold der Inka

Sacha Inchi - die Inkanuss - hat seinen Ursprung im Amazonas Gebiet von Peru und wird dort seit Jahrhunderten angebaut. Das Öl der Sacha Inchi Frucht enthält den weltweit höchsten Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Pflanzenwelt und gilt als eines der besten Öle der Welt. Als Anti-Aging-Öl der Extraklasse wird es sehr geschätzt, es wird aber auch gerne eingenommen, etwa bei Herz-Kreislauf Erkrankungen, Asthma oder rheumatischen Beschwerden.

„Plukenetia volubilis“, so lautet der lateinische Name der Pflanze, auf der die Inkanuss wächst. In der Quechua-Sprache bedeutet „Sacha Inchi“, die Erdnüsse der Inka. Die Inkas wussten schon vor hunderten von Jahren um ihre Wirkung für die Gesundheit und Schönheit, die das Öl ihrer Erdnuss spendet.

Woher kommen die Nüsse?
Die Kletterpflanze wächst in den Anden auf einer Höhe von 200 bis 1000 Metern. Das Öl, das aus der sternähnlichen Nuss gewonnen wird, ist sehr kostbar. Jede Kapselfrucht besitzt vier bis sechs Ecken. In jeder Ecke sitzt ein Same, die eigentliche Nuss. Die Nüsse werden geerntet, getrocknet und zu Mehl oder Öl weiterverarbeitet. Wichtig ist, dass das Sacha Inchi Öl kalt gepresst wird und somit alle wertvollen Inhaltsstoffe und deren Wirkungen erhalten bleiben.

Fast 50 Prozent Omega-3 Fettsäuren

Wo und wie wirkt Sacha Inchi Öl?
Omega-3 und Omega-6 sind lebenswichtige Fettsäuren die der menschliche Organismus nicht selbst bilden kann. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Das Sacha Inchi Öl hat den höchsten Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aller Speiseöle und zudem mit 48% Omega-3 und 35% Omega-6-Anteil ein optimales Fettsäureverhältnis für den Körper. Die Sacha Inchi Nuss ist von Natur aus frei von Gluten. Durch einen sorgfältigen Umgang und einen sauberen Verarbeitungsprozess bleibt dieser Zustand erhalten.

Was bewirken die Omega-3 Fettsäuren im Körper?
Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren werden zur Energiegewinnung im Körper verbrannt. Neben der Energiegewinnung werden Botenstoffe gebildet, die entscheidend auf die Gesundheit einwirken:

• Zellmembranen, die viel Omega 3 enthalten, sind viel geschmeidiger. So können etwa rote Blutkörperchen viel besser
   durch die Kapillare gleiten, was die Blutzirkulation verbessert.
• Prostaglandine, Thromboxane sind Botenstoffe der Omega-3 Fettsäuren. Botenstoffe, die aus den Omega 3 gebildet
   werden, haben eine entzündungshemmende Wirkung.
• Sie wirken sich positiv auf die Blutfettwerte aus und senken nachweislich das schädliche LDL-Cholesterin.
• Sie haben eine blutdrucksenkende Wirkung und beugen Thrombozytenaggregationen vor. 

Hoher Anteil an Vitamin E und somit ein wichtiges Antioxidans!
Neben dem optimalen Fettsäureverhältnis hat das „Sacha Inchi Öl“ auch einen sehr hohen Vitamin E-Gehalt, welches zusätzlich als starkes Antioxidans wirkt.

Für wen ist das „Sacha Inci Öl“ geeignet?

Das Sacha Inchi Öl ist proteinreich, hat den höchsten Anteil an ungesättigten Fettsäuren und besitzt ein optimales Fettsäureverhältnis. Neben Omega-3 enthält es wichtige Vitamine und besonders viel Vitamin E, welches ein starkes Antioxidans ist. Die SACHA INCHI Kapseln von PALJARI bestehen aus Feuchthaltegelatine (Glycerin) und enthalten reines Sacha Inchi Pflanzenöl. Es ist für alle gesundheitsbewusste Menschen, Sportler, Personen mit entzündlichen Prozessen und zur Immunregulation geeignet. Nahrungsergänzungsmittel ersetzen nicht eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Wissenschaft gibt Prädikat "Ausgezeichnet"

Zusammenfassende Aussagen aus der Diplomarbeit "Untersuchungen zur Oxidationsstabilität von Leinöl" von Monika Kobelmüller, Universität Wien 2011
Omega-3 Fettsäuren sind für unseren Organismus essentiell!
Eines der Ziele von Paljari ist es altes Wissen verschiedener
Kulturen -in diesem Fall der Inkakultur- mit neuen wissenschaft-
lichen Erkenntnissen zu paaren. Mit den Omega-3 Fettsäuren im
Sacha Inchi Öl ist dieses Ziel vorbildlich erreicht worden. Das Video
zeigt in kurzen Videosequenzen aus Vitalblutanalysen wie wichtig
es ist, dass rote Blutkörperchen geschmeidig sind und somit das
Blut fluid halten.
Omega-3 haltiges Öl ist essentiell für unseren Körper und besonders
für unsere Gesundheit. Mit den Sacha Inchi Öl Kapseln hat Paljari
eine optimale Lösung für die tägliche Versorgung unseres Organismus
mit Omega-3 Fettsäuren gefunden.
Vergrößerung 1:400
Ein Riesenthrombozyt im Blut. Es finden sich bei Vitalblutanalysen
immer wieder Riesenthrombozyten. Bei entsprechender Anzahl
kann dies auf Herz-Kreislauferkrankungen oder Durchblutungs-
störungen hindeuten. Omega-3 Fettsäuren beugen laut wissen-
schaftlichen Studien Thrombozytenaggregationen vor.


Videos und  Fotos: Mag. Dr. Gerhard Gruber

Weiterlesen … Sacha Inchi Omega-3

OPC

OPC und Inonotus obliquus (Chaga Pilz)

Das Immunsystem der Pflanzen hilft auch den Menschen: OPC und Inonotus obliquus (Chaga Pilz)

OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. Dies sind Stoffe, die in Pflanzen natürlich vorkommen. Sie gehören zu ihrem Immunsystem. Die Aufgabe des OPC liegt darin, die Pflanzenkeime vor Sauerstoffoxidation zu schützen. Diese Eigenschaften – eine Oxidation zu verlangsamen oder zu verhindern – nutzen wir für unseren Körper. 
 
Das „OPC + Chaga“ von PALJARI beinhaltet neben Traubenkernextrakt auch die wertvollen Wirkstoffe des Vitalpilzes Inonotus obliquus (Chaga), welche die medizinisch wirksamen Eigenschaften des OPCs verstärken.

OPC Traubenkernextrakt

Ein wahrer Jungbrunnen für Gesundheit und Schönheit - und das aus Traubenkernen? Tatsächlich ist OPC buchstäblich immer mehr in aller Munde. Und das aus gutem Grund. Sein Wirkstoff – vorwiegend aus Kernen der Weintraube gewonnen – hat zahlreiche positive Effekte. Mittlerweile erbringen Forscher fortlaufend wissenschaftliche Beweise für die gesundheitlichen Vorteile des Traubenkernextrakts. So belegen mehrere Studien, dass OPC den oxydativen Stress nachweislich reduziert. Dieser wiederum begünstigt Krankheiten wie Alzheimer, Herz-Kreislauferkrankungen, Arthritis, Arteriosklerose sowie Krebserkrankungen. Zusätzlich beschleunigt er die Alterung der Haut. Die Reduzierung des oxydativen Stresses durch das OPC konnte in Vitalblutanalysen durch unsere Experten bestätigt werden.

Inonotus obliquus (Chaga Pilz)

Inhaltstoffe
Inonotus obliquus enthält sehr viel Germanium und Zink. Die Birke, auf der er wächst, gibt zudem die Substanzen Betulin und Betulinsäure an den Pilz ab. Alle Aminosäuren, außer Isoleucin, sind im Inonotus obliquus enthalten, genauso wie Polysaccharide, Triterpene, Melanin, Mangan, Bor und Eisen.
Im Besonderen verfügt der „Chaga“ über einen überdurchschnittlich hohen Gehalt an Polyphenolen und damit an Antioxidantien sowie an Mineralstoffen und Spurenelementen.

Anwendung in der Volksmedizin
Sowohl in der russischen als auch in der finnischen Volksheilkunde wird der Inonotus obliquus schon seit hunderten von Jahren heilkundlich genutzt und er ist bis heute traditionell als Stärkungsmittel hoch geschätzt. Darüber hinaus wird der „Chaga Pilz“ vielfältig eingesetzt, da er stark antioxidativ wirkt, das Immunsystem reguliert, und eine entzündungshemmende sowie schmerzlindernde Wirkung besitzt. Vor allem aber hat er sich einen Namen als natürliches Mittel zur Behandlung aller Magen-Darm-Erkrankungen und auch von Krebs (Vorsorge und Therapie) gemacht. Seit 1858 steht der Inonotus obliquus aufgrund seiner Wirkung bei Krebserkrankungen auf der russischen Arzneimittelliste.

Anwendung in der modernen Mykotherapie
In der modernen Mykotherapie wird der „Chaga Pilz“ vor allem in der komplementären Krebstherapie eingesetzt. Besonders in frühen Krebsstadien hat sich seine tumorhemmende Wirkung bewährt. Aber auch bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen ist er wertvoll, da er das Tumorwachstum verlangsamen kann. Zudem trägt er zur Eindämmung der Metastasenbildung bei. Sehr wohltuend für die Betroffenen ist auch seine lindernde Wirkung bei Schmerzen und den Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie. Im Bereich des Magen-Darm-Trakts hat sich der Inonotus obliquus unter anderem bei Geschwüren und Entzündungen bewährt. Eine sehr günstige Wirkung wird ihm auf die Haut, so etwa bei der Schuppenflechte (Psoriasis), nachgesagt.

Was ist oxydativer Stress?

Oxidativer Stress liegt dann im Körper vor, wenn die Anteile der freien Radikale die neutralisierende Leistungsfähigkeit der Antioxidantien übersteigt. Der oxidative Stress, wird durch eine zu geringe Zufuhr von Antioxidantien oder durch körpereigene Prozesse bei welchen vermehrt freie Radikale gebildet werden, favorisiert.

Was sind freie Radikale?
Freie Radikale sind Substanzen mit Sauerstoffverbindungen, denen ein Elektron fehlt. Um die chemische Instabilität zu beseitigen reagieren freie Radikale möglichst schnell mit anderen Substanzen und entreißen denen ein Elektron. Von diesem innerzellulären Prozess können die verschiedensten Bereiche der Zelle bis hin zum Erbgut betroffen sein und beschädigt werden.

Was sind Antioxidantien?
Antioxidantien oder auch als Radikalfänger bezeichnet sind chemische Verbindungen, die eine Oxidation im Körper verlangsamen oder verhindern können und neutralisieren die freien Radikale.
Vergrößerung 1:400
Vergrößerung 1:1000
Blut mit einem gesunden Milieu:
Die roten Blutkörperchen liegen frei und in den dunklen
Zwischenräumen befinden sich keine Filite (dünne Fäden).




Vergrößerung 1:400
Vergrößerung 1:1000
Blut mit oxydativem Stress:
Die dünnen Fäden zwischen den roten Blutkörperchen,
die Filite genannt werden, sind typisch wenn oxydativer
Stress vorliegt.


                                                 Fotos: Mag. Dr. Gerhard Gruber

Weiterlesen … OPC

Vital mit Pilzen

Vitalpilze

Vital mit Pilzen

Sie sind klein, stumm und nach menschlicher Wahrnehmung unscheinbar. Doch die Realität sieht ganz anders aus: In Pilzen steckt eine geballte Ladung an wertvollen Wirkstoffen, die dem menschlichen Organismus zuträglich sind. Vitalpilze sind konzentrierte Kraftwerke und verfügen über ein riesiges, vielfach noch verborgenes Potenzial. Vitalpilze haben die Eigenschaft, den Gesamtorganismus zu entgiften, zu stärken und auszugleichen, was für ein gesundes Leben eine Grundvoraussetzung ist.

1. Altes Wissen neu erfahren – Prominente Pilzfans gab es schon in der Geschichte

Essbar, gut, genial: Pilze sind vieles. Das erkannten die Menschen schon in der Altsteinzeit, wie Funde aus einer Zeit vor 30.000 Jahren belegen. Ein prominenter Nachweis ist die berühmteste Eismumie der Welt. „Ötzi“ trug verschiedene Pilze wie den „Zunderschwamm“ und den „Birkenporling“ als Hausapotheke bei sich und auch Äbtissin Hildegard von Bingen schätzte bereits im Mittelalter den gesundheitlichen Nutzen der Pilze. Sie setzte sie in ihren Therapien ein und unterteilte sie in zwei Gruppen: jene, die auf Bäumen und solche die am Boden wachsen. Von ihr ist aus dem 12. Jahrhundert eine Empfehlung überliefert: „Die auf lebenden und gefällten Bäumen wachsenden Pilze sind ziemlich geeignet für den Genuss und bisweilen auch für die Medizin. Die vom Nussbaum helfen gegen Würmer, die von der Buche gegen erkälteten und verschleimten Magen, die von der Weide gegen Lungen- und Milzleiden sowie gegen den Schleim vor den Augen, die von dem Birnbaum sind gut gegen die Grind.“ Interessant ist, dass die Forschungsergebnisse der Heilerin mit jenen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) übereinstimmen. So beschrieb sie auch die heilende Wirkung des Ganoderma lucidum (Reishi). Im europäischen Kulturkreis verbreiten sich seit einigen Jahrzehnten Heil- und Vitalpilze immer mehr. Unterstützt wird die Nachfrage durch viele wissenschaftliche Studien, die in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden. Die Ergebnisse zeichnen ein einheitliches Bild: Pilze besitzen Substanzen, die für das Wohlbefinden, die Prävention und bei komplementärmedizinische Anwendungen eingesetzt werden können. Ihr großer Wirkungsradius, ihre flexiblen Einsatzmöglichkeiten und ihre sanfte Kraft machen sie zu einem hoch geschätzten Helfer.

2. Internet des Waldes – Pilze sind intelligente Anpassungskünstler

Pilze sind Netzwerker. Sie sind wichtige Partner in den verschiedensten Ökosystemen und spielen dort eine entscheidende Rolle. Ohne Pilze und deren Verbindungen würde sich die Natur wesentlich anders organisieren und präsentieren. Über das kilometerlange, unterirdische Geflecht der Pilze werden Pflanzen mit Wasser und Mineralien versorgt, aber auch mit Information. Neueste Studien bestätigen, dass Pflanzen über Pilznetzwerke Informationen austauschen. Droht Schädlingsbefall, werden Nachbarpflanzen frühzeitig informiert, und können entsprechende Abwehrmechanismen aktivieren.

Mit ihren adaptogenen (anpassenden) Eigenschaften verfügen Pilze über eine ganz besondere Begabung: Im Bereich des Immunsystems haben sie eine modulierende Wirkung. Gleiche Pilze können einerseits das Immunsystem anregen, aber auch ein zu aktives Immunsystem - wie es bei Allergien und Auto­immun­er­krankungen der Fall ist – ausgleichen. Dasselbe gilt für die Blutdruckregulierung. Die Praxis zeigt deutlich, dass Pilze eine modulierende Wirkung auf das Körpersystem haben und somit den Organismus in Balance bringen können. Immer mehr wissenschaftliche Studien bestätigen diese faszinierende Wirkungs­weise.

3. Kleines Kraftwerk mit großer Wirkung – die Vielfalt an Inhaltsstoffen spü­ren

„Unsere Nahrungsmittel sollten Heilmittel und unsere Heilmittel Nahrungsmittel sein“, sagte der berühmteste Arzt des Altertums, Hippokrates. Pilze können genau das. Nämlich, mehr als gut schmecken. Mit einer fast unendlichen Anzahl an wertvollen Stoffen liefern sie dem menschlichen Körper eine ausgiebige Mahlzeit. Sie sind reich an Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen. Auch Triterpene, die besonders gegen Entzündungen helfen, sind wertvoller Bestandteil der Pilze, genauso wie Adenosin, der im Energiehaushalt der Zelle eine wesentliche Rolle spielt und Polysaccharide, die das Immunsystem ausbalancieren. Pilze liefern beispielsweise für die Pharmazie wertvolle Stoffe wie Penicillin, Ciclosporin, Lovastatin und Ergometrin. Auch begleitend zu Chemotherapien haben sie sich bewährt.

4. Die wichtigsten Vitalpilze im Überblick – AGROLAB qualitätszertifizierte Allroundtalente und ihr Arsenal

In der Mykotherapie weiß man um die gesundheitsfördernden Möglichkeiten von Vitalpilzen. Weil die schlauen Gewächse standortgebunden sind, können sie einer Gefahr nicht durch Bewegung entkommen. Deshalb lassen sie sich auf Symbiosen ein und entwickeln ein großes Arsenal an Abwehrsubstanzen, die ungebetene Gäste auf Abstand halten. Diese wertvollen Substanzen können erfolgreich für medizinische Zwecke eingesetzt werden.

Paljari hat die effektivsten Vitalpilze nach einer eigenen, wirkungsvollen Rezeptur, bestehend aus 60 % Pilzextrakt, 30 % Pilzpulver und 10 % Vitamin C im Sortiment. Die Mischung aus Extrakt und Pulver vereint die gesundheitsfördernden Eigenschaften des reinen Pilzpulvers mit jenen des pilzeigenen Extraktes aus Polysacchariden. Alle unsere Pilze sind auf Schwermetalle, Radioaktivität und Pestizide getestet und tragen das Qualitätssiegel der AGROLAB. Was in unseren Kapseln steckt, wissen wir zu 100 Prozent und können es mit speziellen DNA-Analysen jeder Charge nachweisen.

Unsere Pilze von Agaricus bis Trametes

Weitere interessante Informationen zu den Vitalpilzen
finden Sie in der Broschüre "Vitalpilze und ihre Kraft":

Broschüre "Vitalpilze und ihre Kraft" als PDF

Studien und Wissenschaftliche Literatur
zu den enthaltenen Aussagen.

Weiterlesen … Vital mit Pilzen

Paljari-Faser

Paljari-Faser

Mehr Power mit Infrarot

Anziehen und am liebsten nie wieder ausziehen: Die patentierte Hightech-Faser, welche von Paljari verwendet wird, eröffnet neue Dimensionen des Körpergefühls. Das Zusammenspiel von technischer Kompetenz, Präzision, Hightech und Natur macht die Paljari-Faser zu einer komfortablen und wirkungsvollen Wohlfühl-Textilie. Eine einzigartige Komposition verschiedener Edelmetalle erzeugt wohltuendes Bioinfrarot, das bis in die feinsten Kapillaren wirkt. Die Paljari–Faser unterliegt laufenden Tests und Untersuchungen und ist von verschiedenen Universitäten, Krankenhäusern, medizinischen Zentren und Labors auf ihre Wirksamkeit geprüft worden. Studien zufolge sorgt Bioinfrarot für eine Verbesserung der Blutzirkulation, des Zellwassers und des Stoffwechsels. Sie unterstützt bei Regeneration und hilft bei der Minimierung von Schmerzen.

„Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen“, ist ein Sprichwort aus Indien. Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Sie gilt es bis ins hohe Alter bestmöglich zu erhalten, denn jeder möchte alt werden, sich dabei aber fit, wohl und beschwerdefrei fühlen. Peters Tribus hat die Wirkungsweise der intelligenten Faser praktisch am eigenen Leib erfahren. Das ist der Grund, warum es Paljari heute gibt. 2009 kam er das erste Mal mit „Fern-Infrarot“ in Berührung, als er in Verona einen Vortrag darüber besuchte. Neugierig geworden startete er wenig später einen Selbstversuch mit einem Infrarot-Pyjama. Nicht einmal eine Woche dauerte es und er fühlte sich munterer und fitter. Nun war er mutig genug, sich endlich einem unliebsamen Pflichttermin zu stellen: Der Kontrolluntersuchung an seinem – von Kindheit an geschwächten – Herzen. EKG und Ultraschalluntersuchung waren obligatorisch, eine Operation wurde ihm seit Jahren prophezeit. Die lange Pause während der Untersuchung vergisst Peter Tribus bis heute nicht. Und die versteinerte Miene des Arztes. Zuerst ungläubig, dann überrascht. „Herr Tribus, glauben Sie an Wunder?“

Die Paljari-Faser

Wie sie entstand

Wie so viele geniale Erfindungen, führte auch bei der Entstehung der Faser der Zufall Regie. In den 80er-Jahren suchte die NASA nach einer Möglichkeit ihre Astronauten mit schnell trocknender, antibakterieller Kleidung auszustatten. Die Raumfahrer sollten nach dem Einsatz im All ohne den üblichen, starken Körpergeruch zurückkehren können. Der japanische Forscher Dr. Toshio Komuro entwickelte schließlich über Jahrzehnte eine Technologie, die dies ermöglichte. Das Produkt: Eine Faser, die innerhalb von 24 Stunden 99,53% der schädlichen Bakterien auf der Hautoberfläche eliminiert. Und noch mehr. Die Wissenschaftler bemerkten, quasi zufällig, dass die Faser auch optimierend auf die Muskeln der Kosmonauten einwirkte, die in der Zeit des Weltraumfluges geschwächt wurden. Sie regenerierten viel rascher als bisher und waren wieder schneller belastbar (siehe Studien). Möglich machte es die High-Tech-Faser, die dank Fern-Infrarot-Wellen im Niedrigfrequenzbereich gesundheitsfördernd wirkte. Die Paljari-Faser war geboren.

Die Paljari-Faser

Wie sie wirkt

Es ist kein Wunder, sondern Wissenschaft. Die in die Faser eingeschweißten, feinen Edelmetallpartikel nehmen die Körperwärme auf, wandeln sie in sogenanntes langewelliges Infrarot um und geben dieses wieder an den Körper zurück. Die Infrarotwellen dringen wie durch ein Fenster bis fünf Millimeter in die Haut ein. Dadurch wird ein sanfter Wärmeausgleich der Unterhaut erreicht und die gesamte Muskulatur kann sich tief entspannen. Im Körper passiert Faszinierendes: Die Wassermolekülketten, die Sauerstoff und Nährstoffe transportieren, beginnen zu rotieren und zu vibrieren. Sie kommen so, ähnlich einer mechanischen Resonanz, in Bewegung. Dadurch verkleinern sich die Ketten und die entstandenen Cluster können so vermehrt die Zellwände passieren. Die Folge: Die Zelle wird schneller, besser und mit mehr lebenswichtigem Sauerstoff und notwendigen Nährstoffen versorgt (siehe Studien).

Die Paljari-Faser

Wie sie hilft

Mehr Nährstoffe, mehr Sauerstoff: Das sind nur ein paar mobilisierende Elemente, die dem Wunderwerk Mensch – und auch dem Tier – helfen, sich selbst zu helfen. Sind ein paar entscheidende Faktoren erst angekurbelt, kommt der ganze Organismus wieder in seine Kraft und damit in Balance. Ganz ohne Nebenwirkungen.

Weitere interessante Informationen zum Thema
finden Sie in der Broschüre "Faszination Mensch - Bioinfrarot.".

Studien und weiterführende wissenschaftliche Literatur 
zu den enthaltenen Aussagen finden Sie auf unserer Webseite unter "Studien".

Weiterlesen … Paljari-Faser

Dia-B

DiaB

Blutzuckerspiegel senken

Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann ein Vorbote für Diabetes sein – eine Krankheit, die das Leben nicht nur beeinträchtigen, sondern auch verkürzen kann. Besonders für den Diabetes Typ II sind richtige Ernährung und ausreichend Bewegung der Schlüssel zu einem gesunden Blutzuckerspiegel. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel haben das Potenzial, den Blutzucker zu senken.
DiaB beinhaltet alpha-Cyclodextrin und ist ein Pulver zur Herstellung eines cyclodextrinhaltigen Getränkes. Der Verzehr von alpha-Cyclodextrin (ACD) als Bestandteil einer stärkehaltigen Mahlzeit trägt dazu bei, dass der Blutzucker nach der Mahlzeit weniger stark ansteigt.

Was ist alpha-Cyclodextrin?

Die Kommission der Europäischen Union hat mit der Verordnung (EU) Nr. 536/2013
alpha-Cyclodextrin einen gesundheitsfördernden Effekt bescheinigt (Health Claim). Somit darf auf Produkten die alpha-Cyclodextrin enthalten der blutzuckersenkende Einfluss angeführt werden. Wissenschaftliche Studien bestätigen den blutzuckersenkenden Effekt des alpha-Cyclodextrin.
Alpha-Cyclodextrin ist ein ringförmiger Zucker, der auf natürliche Weise beim enzymatischen Abbau von Stärke entsteht. Es kommt als löslicher Ballaststoff, beispielsweise in Getränken, Frühstückscerealien oder Backwaren zum Einsatz.
Fettfreundliche (Lipophile) Moleküle wie z.B Fett- oder Stärkemoleküle schlüpfen in den Hohlraum des alpha-Cyclodextrin, wo sie gebunden und vor den Abbauenzymen im Verdauungstrakt unerkannt bleiben. Sie werden im menschlichen Darm weder zersetzt noch verdaut. Diese Moleküle kommen nicht in den Körper, sondern werden durch den Verdauungsapparat geschleust und ausgeschieden.

Um diesen Effekt zu erzielen, wird im Idealfall 10 Prozent des Stärkegehaltes einer Mahlzeit an DiaB eingenommen. Ein Beispiel: Bei 50 Gramm Stärkegehalt einer Mahlzeit empfiehlt es sich 5 Gramm DiaB (Alpha-Cyclodextrin) einzunehmen. Die entsprechende Menge wird in Wasser aufgelöst und vor den Mahlzeiten zu sich genommen.

Diabetes

Diabetes ist eine weit verbreitete Krankheit mit steigender Tendenz. So ist in Deutschland der Anteil der Diabetiker in den Jahren 2009 bis 2015 von 8,9 auf 9,8 Prozent gestiegen. Schätzungen gehen davon aus, dass sich die Zahl der Zuckerkranken in den nächsten 25 Jahren noch einmal verdoppeln wird. Es gibt zwei Typen an Diabetes. Der Diabetes Typ I ist genetisch bedingt und somit in den Bereich Schicksal einzuordnen. Die Zuckerkrankheit
(lat. Diabetes mellitus oder Typ II) ist ein Krankheitsbild, bei dem der Zuckergehalt im Blut chronisch erhöht ist. Der weit verbreitete Diabetes Typ II lässt sich durch die persönliche Lebensweise (Ernährung, Bewegung, ausreichende Erholungsphasen) sehr gut beeinflussen. Die wohl wichtigste Ursache für die Entwicklung einer Zuckerkrankheit ist Übergewicht. Während der Typ I eine Autoimmunerkrankung ist, bei welcher die insulinproduzierenden Zellen absterben, spricht man beim Diabetes Typ II von Insulinresistenz. Das Insulin wird zwar produziert, die Wirkung ist aber aufgrund verschiedener Einflüsse reduziert. Die Folgen führen unter anderem zu Fettbildung und Gewichtszunahme, Arterienverkalkung, Funktionsverlust der Blutgefäße, Veränderungen der Blutgerinnung, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, oxidativem Stress, Verzuckerung von Eiweißen, vermehrter Ausscheidung von Eiweißen im Urin oder erhöhten Blutzuckerwerten.

Weiterlesen … Dia-B

Paljari

Paljari fühlen, spüren, leben.

Dr. Mag. Gerhard Gruber ist Präsident (Vorstandsvorsitzender) und Gründungsmitglied von Paljari. Der Mikrobiologe mit einem Master in Myko- und Phytotherapie ist im Unternehmen für Wissenschaft, Forschung, Pro­duktentwicklung und Organisation verantwortlich. Im Bereich „Gesundheit – Kraft von innen“ legt er seinen Fokus auf Fachvorträge und persönliche Beratungen. Anhand der Vitalblutanalyse und mittels traditionellem Blutbild können so ideale, individuelle Unterstützungen mithilfe von Vitalpilzen und natürlichen Ergänzungen erarbeitet werden. Seinen Empfehlungen gehen stets eigene Tests voraus. Nur was er auch selbst probiert hat, gibt er weiter.

Peter Tribus ist Geschäftsführer und Gründungsmitglied von Paljari. Als Vollblutunternehmer und mit 25 Jahren Erfahrung im Verkauf von natürlichen Schlafsystemen arbeitet er eng und empathisch mit Menschen und ihren Bedürfnissen zusammen. Mit der Kraft von außen ein gesundes, hohes Alter zu erreichen: das ist ein Ziel, das er teilen möchte. Mit Vorträgen und in der Mitarbeiter- und Kundenbetreuung verfolgt er seinen Auftrag des holistischen Grundsatzes und dem physiozentrischen Weltbild von Paljari: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Jeder Mensch, als Teil der Natur, kann an der „natürlichen Gesundheit“ teilhaben.

Hand in Hand gehen die Potenziale der beiden Geschäftspartner, die sich privat und beruflich ideal ergänzen und so eine ganzheitliche, kompetente Unternehmensführung bilden. Bei Paljari wird jedes einzelne Mitglied der leidenschaftlichen, motivierten Gemeinschaft geschätzt. Mit einem umfangreichen Fachwissen, enormen Engagement und Freude arbeitet das Team kontinuierlich an der Verwirklichung der Paljari-Philosophie. Dabei liegt der Fokus immer auf den Bedürfnissen der Menschen. Gesundheit ist Ganzheitlichkeit. Den Menschen als Ganzes zu sehen und anspruchsvoll in Sachen Qualität zu handeln. Offen bleiben für neue Sichtweisen und Entwicklungen. Denn nur begeisterte Kunden geben ihre Eindrücke weiter.

Paljari - Spirit & ehrliche Philosophie

„Be healthy, be happy“ - Lebensfreude lässt sich nicht künstlich herstellen. Nur wer gesund ist, kann rundum glücklich sein. Nehmen Sie sich Zeit, die Philosophie und Produkte von PALJARI kennen zu lernen. Laden Sie gesundheitsinteressierte Freunde ein, mit Ihnen in einer entspannten, angenehmen Atmosphäre die PALJARI-Idee zu erleben. Zufriedenheit hat bei PALJARI eine hohe Priorität. Diese Zufriedenheit möchten wir weitergeben und belohnen Ihr Engagement mit einem Bonus für den nächsten Einkauf. Denn die ehrlichste Empfehlung kommt von Ihnen.

Teil des Erfolges werden: Selbstbestimmte Kunden sind informierte Kunden. Deshalb müssen sie optimal betreut und beraten werden. Um dies zu ermöglichen, hat Paljari die Tätigkeit des ausgebildeten Paljari-Partners ins Leben gerufen und bietet allen gesundheitsorientierten Menschen die Möglichkeit eines Zusatzeinkom­mens. Hohe Provisionssätze, hervorragende Produktzufriedenheit und damit hohe Bestellraten gewährleisten einen wachsenden Verdienst. Paljari bietet ambitionierten Menschen damit die Chance auf eine Karriere und ein selbstständiges Business.

Kompetenzen bündeln: Unser Betrieb in Lana ist zugleich ein Ort des Austausches und der Inspiration. Hier entstehen mit viel Herzblut und Sensibilität neue Produkte und Ideen. Jeder Tag ist ein neuer Beginn und eine Möglichkeit sich neu zu erfinden. Wir nutzen jeden einzelnen Tag, um Grenzen auszuloten. Dabei liegt der Fokus immer auf den Bedürfnissen der Menschen. Erfahrungsaustausch und Professionalität sind Paljari wichtig. Wir möchten offen bleiben für neue Sichtweisen und Entwicklungen. Dazu holen wir gerne Fachleute mit ins Boot und arbeiten mit Ärzten und Therapeuten zusammen.

Gerne können Sie unsere kostenlosen Informationen anfordern.

Gerne können Sie unsere kostenlosen Informationen anfordern.

Kontaktieren Sie uns bitte und wir sprechen gerne mit Ihnen über unser Beratungsmodell.

Weiterlesen … Paljari

Wissen

Hoher Anspruch auf Qualität

Wissensblog

Hier finden Sie regelmäßig den neusten Lesestoff zum Thema Gesundheit. Schauen Sie mal rein!

Wissen und Studien

Studien und Untersuchungen

Glauben heißt nicht Wissen: An die Wirkungen unserer Produkte muss man nicht glauben, sie sind belegt. Die Paljari-Faser wurde auf Herz und Nieren geprüft und von A-Z getestet. Nach Untersuchungen, u.a. an Universitäten in Pisa, Turin und Ferrara und in Labors für Sportmedizin und Traumatologie in Lucca, konnte die Wirkung bestätigt werden. Ergebnisse und Originalstudien liegen in italienisch und englisch vor. Wir haben ein Dossier darüber erstellt.

Professionelle Betreuung

Professionelle Betreuung

Mit Mikrobiologe Mag. Dr. Gerhard Gruber und unseren Profi-Partnern aus verschiedenen Therapie-bereichen vor Ort, bilden wir ein ambitioniertes, spezialisiertes Team, das höchste Kompetenzen bündelt. Sie stehen unseren Kunden individuell und persönlich zur Verfügung, wenn es um Gesundheitsfragen geht.
Beratung und Information

Beratung durch Information

Wir geben unser Wissen weiter und bieten mit Paljari eine professionelle Plattform für gesundheitsorientierte Menschen. Fachvorträge, umfassende Beratungsgespräche und regelmäßige Informationsveranstaltungen sollen vermitteln, aufklären und Fragen beantworten. Zur hohen Qualität unserer Produkte stehen wir. Über ihre Wirkungsweise wollen wir informieren und sie transparent und ehrlich vertreten.

Weiterlesen … Wissen

Videos ansehen

Kundenstimmen-Videos
Schauen Sie sich die Erfahrungen unserer Kunden im Video an.

Rheuma mit extremen Schmerzen

Inge Mauracher berichtet von Ihren Erfahrungen mit der Paljari-Kniebandage bei Rheuma mit extremen Schmerzen.

Sport und Schmerzen

Alfred Punggs Leidenschaft ist der Sport und dank der Kniebandage von Paljari, sind die Zeiten von Schmerztabletten vorbei.

Regeneration verbessern

Elisabeth ist Leichtathletin und passionierte Läuferin seit über 30 Jahren. Paljari hilt ihr die Regenerationsphasen deutlich zu verbessern.

Paljari Hundedecke

Der beste Freund des Menschen macht es sich gerne auf der Hundedecke von Paljari gemütlich.

Weitere Videos

Schmerzen in den Schenkeln und Schulterschmerzen

Ein Erfahrungsbericht von Ulrike aus Friedrichshafen

Schweißfüße

Ein Erfahrungsbericht von Bergit Sutter: Paljari-Socken

Bakerzyste

Ein Erfahrungsbericht von Inge Mauracher / Kniebandage

Knieschmerzen

Erfahrungsbericht von Wally : Paljari Leggings und Kniebandage

Schilddrüsenprobleme

Ein Erfahrungsbericht von Gaby Gratzl / Paljari Jolly

Komplizierter Bruch an der Hand

Erfahrungsbericht: Pulswärmer

Schleudertrauma und Schmerzen

Ein Erfahrungsbericht von Sylvia Meyer: Paljari Jolly

Psoriasis Arthritis

Ein Erfahrungsbericht von Wilhelmine Faes: Paljari Handschuhe

Sportliche Leistungsfähigkeit und Regeneration

Ein Erfahrungsbericht von Gerhard Moser: Paljari Underwear

Wadenkrämpfe und eingeschlafene Hände

Ein Erfahrungsbericht von Karin Schwärzler: Paljari Unterbett

Trümmerfraktur am Bein

Ein Erfahrungsbericht von Alexa Schultz: Waden-Venen-Stutzen

Dialysepatientin

Erfahrungsbericht einer Dialysepatientin: Vitalpilz Cordyceps

Erhöhter Cholesterinspiegel

Ein Erfahrungsbericht: Vitalpilz Shiitake

Durchblutungsstörungen und offene Wunde

Ein Erfahrungsbericht von Gaby Mangold: Paljari Produkte

Gerstenkorn im Auge

Ein Erfahrungsbericht von Claudia Stockinger: Jolly und Rohfaser von Paljari

Wieder Skifahren dank Kniebandage von Paljari

Ein Erfahrungsbericht: Kniebandage von Paljari

Heuschnupfen und Reishi Vitalpilz von Paljari

Ein Erfahrungsbericht: Vitalpilz Reishi (Ganoderma lucidum)

Testimonianze dei clienti (italienische Kundenstimmen-Videos)

Simone Moro

Simone Moro, la sua esperienza con Nexus
 

Artrite psoriasica

Wilhelmine Faes, la sua esperienza con guanti Paljari

Lombare Paljari

Mario Fossa la sua esperienza con la fascia lombare Paljari

Testimonials (englische Kundenstimmen-Videos)

Joby Ogwyn

Joby Ogwyn on Nexus products

Weiterlesen … Videos ansehen

Kundenstimmen

I FEEL PALJARI

Begeisterte Kunden

Herzlichen Dank den Kundinnen und Kunden für die Zusendung der Erfahrungsberichte! 
Lassen auch Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben und schicken Sie uns Ihren Erfahrungsbericht zu! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rheuma mit extremen Schmerzen

Ein Erfahrungsbericht von Inge Mauracher

Knieschmerzen nach Sportverletzung

Ein Erfahrungsbericht von Alfred Pungg (ehemaliger Leistungssportler)

Bessere Regeneration durch Vitalpilze

Ein Erfahrungsbericht von Elisabeth Moser, Leichtathletin und Läuferin

Schmerzen in den Schenkeln und Schulterschmerzen

Ein Erfahrungsbericht von Ulrike aus Friedrichshafen

Schweißfüße

Ein Erfahrungsbericht von Bergit Sutter: Paljari-Socken

Bakerzyste

Ein Erfahrungsbericht von Inge Mauracher / Kniebandage

Knieschmerzen

Erfahrungsbericht von Wally : Paljari Leggings und Kniebandage

Schilddrüsenprobleme

Ein Erfahrungsbericht von Gaby Gratzl / Paljari Jolly

Komplizierter Bruch an der Hand

Erfahrungsbericht: Pulswärmer

Schleudertrauma und Schmerzen

Ein Erfahrungsbericht von Sylvia Meyer: Paljari Jolly

Psoriasis Arthritis

Ein Erfahrungsbericht von Wilhelmine Faes: Paljari Handschuhe

Sportliche Leistungsfähigkeit und Regeneration

Ein Erfahrungsbericht von Gerhard Moser: Paljari Underwear

Herzleiden

Ein Erfahrungsbericht von Sylvia Dreyer: Paljari T-Shirt u. Jolly

Achselschmerzen

Ein Erfahrungsbericht von Andreas Lingg: Paljari T-Shirt

Starke Schmerzen

Ein Erfahrungsbericht von Christoph Rauner: Bio-Infrarot Produkte

Wadenkrämpfe und eingeschlafene Hände

Ein Erfahrungsbericht von Karin Schwärzler: Paljari Unterbett

Trümmerfraktur am Bein

Ein Erfahrungsbericht von Alexa Schultz: Waden-Venen-Stutzen

Dialysepatientin

Erfahrungsbericht einer Dialysepatientin: Vitalpilz Cordyceps

Erhöhter Cholesterinspiegel

Ein Erfahrungsbericht: Vitalpilz Shitake

Durchblutungsstörungen und offene Wunde

Ein Erfahrungsbericht von Gaby Mangold: Paljari Produkte

Heuschnupfen und Reishi Vitalpilz von Paljari

Ein Erfahrungsbericht von Michael Grossgasteiger

Testimonianze dei clienti (italienische Kundenstimmen-Videos)

Simone Moro

Simone Moro, la sua esperienza con Nexus
 

Artrite psoriasica

Wilhelmine Faes, la sua esperienza con guanti Paljari

Lombare Paljari

Mario Fossa la sua esperienza con la fascia lombare Paljari

Testimonials (englische Kundenstimmen-Videos)

Joby Ogwyn

Joby Ogwyn on Nexus products

„Ich leide an Psoriasis-Arthritis an Händen und Füßen. Die Paljari-Faser unterstützt meine medikamentöse Therapie, macht mich beweglicher und lindert meine Schmerzen.“

Wilhelmine Faes
Vorstandsmitglied Rheumaliga Südtirol

„Weniger Schmerztabletten, schnellere Wundheilung: Ich bin überrascht und dankbar für diese neue Lebenserfahrung.“

Christoph Rauner

„Ich trage PALJARI täglich. Meine Füße sind länger warm, meine  Gelenksbeschwerden dadurch geringer. Es tut mir gut, PALJARI zu tragen.“

Schwester Reinhilde

Weiterlesen … Kundenstimmen

6 gute Gründe



Fühlen, spüren.

Und leben.

Paljari verbindet einen starken Spirit mit einer ehrlichen Philosophie und einem hohen Anspruch an Qualität. Gesundheit und Wohlbefinden stehen bei Paljari im Mittelpunkt.

6 gute Gründe

Be healthy, be happy

inside, outside, at your side

Empathisch

Paljari ist ein Gefühl

Den Menschen und sein Handeln sehen wir als Teil des Ganzen. Die Natur ist Ausgangspunkt all unserer Überzeugungen und Arbeit. Wir handeln umweltfreundlich und ethisch. Verantwortungsbewusstsein, Ehrlichkeit und Seriosität bestimmen unser Tun. In unserem Mittelpunkt steht der vitale Mensch. Dabei liegen unsere Schwerpunkte auf qualitativ hochwertigen Produkten, die von innen und außen wirken.

Wissenschaftlich

Altes Wissen und Erfahrungen

Wir schöpfen unser Wissen aus modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und traditionellen Lehren über die Wirkungskräfte der Natur. Das Wissen geben wir in Fachvorträgen, Informationsabenden und persönlichen Beratungen weiter. Laufende Studien, intensive Forschung, bedarfsorientierte Produktentwicklung und die Erfahrungen unserer Kunden sind ein wichtiger Bestandteil der Paljari-Philosophie.

Professionell

Erfahrung & Wissen

Erfahrungs- und Meinungsaustausch ist uns wichtig und bringt uns vorwärts. Dadurch bleiben wir offen, beweglich und aufgeschlossen für andere Sichtweisen. Die wertvolle Zusammenarbeit mit gesundheitsorientierten Therapeuten, Fachleuten und Ärzten schätzen wir. Daraus entsteht ein immer größeres, professionelles Netzwerk, von dem besonders unsere Kunden profitieren. 

Anspruchsvoll

Patentiert - Neue Rezepturen

Die Bio-Infrarotfaser von Paljari ist patentiert. In Sachen Qualität gehen wir keine Kompromisse ein und vertrauen auf Wissenschaftlichkeit und auf die Wirkstoffe der Natur. Unsere Produkte sind AGROLAB qualitätszertifiziert und schadstoffgeprüft.

Persönlich

Kundenorientiert – at your side

Be healthy – be happy! Nur wer gesund ist, kann rundum glücklich sein. Paljari agiert an der Seite der Kunden – at your side. Im Fokus unserer Entwicklungen stehen deren Ansprüche und Zufriedenheit. Begeisterte Kunden geben ihre Eindrücke weiter – die ehrlichste Empfehlung kommt aus eigener Erfahrung.

Informativ

Länderübergreifend informieren

Wir sehen uns als kompetenten Partner in Gesundheitsfragen und nehmen uns Zeit für unsere Kunden. In persönlichen Beratungsgesprächen, im Rahmen verschiedener Fachvorträge, in Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz, bieten wir unsere professionelle Unterstützung an.

Weiterlesen … 6 gute Gründe

Produkte

I feel Paljari

Vitalpilze

inside - Vitalpilze

Vitalpilze

Klein, stumm, unscheinbar

Doch die Realität sieht ganz anders aus: In Pilzen steckt eine geballte Ladung an wertvollen Wirkstoffen. Doch die Realität sieht ganz anders aus: In Pilzen steckt eine geballte Ladung an wertvollen Wirkstoffen, die dem menschlichen Organismus zuträglich sind. Vitalpilze sind konzentrierte Kraftwerke und verfügen über ein riesiges, vielfach noch verborgenes Potenzial. 

Read more

Paljari-Faser

outside - Paljari-Faser

Paljari-Faser

Mehr Power mit Infrarot

Anziehen und am liebsten nie wieder ausziehen: Die patentierte Hightech-Faser von Paljari eröffnet neue Dimensionen des Körpergefühls. Das Zusammenspiel von technischer Kompetenz, Präzision, Hightech und Natur macht die Paljari-Faser zu einer komfortablen und wirkungsvollen Wohlfühl-Textilie. Eine einzigartige Komposition verschiedener Edelmetalle erzeugt wohltuendes Bioinfrarot, das bis in die feinsten Kapillaren wirkt. 

Read more

DiaB

inside

DiaB 

Blutzuckersenkend

Diabetes ist eine weit verbreitete Krankheit mit steigender Tendenz. So ist in Deutschland der Anteil der Diabetiker in den Jahren 2009 bis 2015 von 8,9 auf 9,8 Prozent gestiegen. Schätzungen gehen davon aus, dass sich die Zahl der Zuckerkranken in den nächsten 25 Jahren noch einmal verdoppeln wird. Wissenschaftliche Studien bestätigen den blutzuckersenkenden Effekt des alpha-Cyclodextrin.

Read more

OPC
inside - OPC

OPC

Ein wahrer Jungbrunnen

TRAUBENKERNEXTRAKT & CHAGA-PILZ Ein wahrer Jungbrunnen für Gesundheit und Schönheit - und das aus Traubenkernen? Tatsächlich ist OPC buchstäblich immer mehr in aller Munde. Und das aus gutem Grund. Sein Wirkstoff – vorwiegend aus Kernen der Wein - traube gewonnen – hat zahlreiche positive Effekte. Mittlerweile erbringen Forscher fortlaufend wissenschaftliche Beweise für die gesundheitlichen Vorteile des Traubenkernextrakts.

Read more

Omega 3

inside - OPC

Omega 3

Inkanuss: Das Gold der Inka

Sacha Inchi - die Inkanuss - hat seinen Ursprung im Amazonas Gebiet von Peru und wird dort seit Jahrhunderten angebaut. Das Öl der Sacha Inchi Frucht enthält den weltweit höchsten Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Pflanzenwelt und gilt als eines der besten Öle der Welt. Als Anti-Aging-Öl der Extraklasse wird es sehr geschätzt, es wird aber auch gerne eingenommen, etwa bei Herz-Kreislauf Erkrankungen, Asthma oder rheumatischen Beschwerden.

Read more

Infrared Cream

outside - Paljari-Faser

Infrared Cream

Infrarot-Pflege von Kopf bis Fuß

Was wäre, wenn es eine Hautpflege gäbe, die die wohltuende Wirkung der Infrarot-Technik und die wertvollen Eigenschaften von Bio-Mineralstoffen in sich vereint? Eine Infrarot-Creme, die Zellen vermehrt mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgt, den Abtransport von unerwünschten Stoffen beschleunigt und so zu einer jugendlich frischen Haut voller Elastizität verhilft?

Read more

Weiterlesen … Produkte

Startseite

I FEEL PALJARI

Authentizität kann man fühlen, spüren, leben. Paljari verbindet einen starken Spirit mit einer ehrlichen Philosophie und einem hohen Anspruch an Qualität. Gesundheit und Wohlbefinden zu erlangen und zu bewahren steht bei Paljari im Mittelpunkt. Genau dort – im Zentrum – steht bei Paljari auch der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. PALJARI ist dabei der professionelle Wohlfühl-Partner mit Know-how und Erfahrung: inside, outside – at your side.
Vitalpilze
inside - Vitalpilze

Vital mit Pilzen

Mit dem Power der Pilze: Eine natürliche Kraft, die von innen wirkt. Vitalpilze verfügen über ein riesiges Potenzial.

Paljari-Faser
outside - Paljari-Faser

Paljari-Faser fühlen

Anziehen und am liebsten nicht mehr ausziehen. Faszinierendes Bio-Infrarot als perfektes, sanftes Modulationssystem für den Körper.

Zufriedene Kunden
at your side - Zufriedene Kunden

Zufriedene Kunden

Paljari ist ein Gefühl. Die Werte und das Wissen durch eigene Erfahrungen und Empfehlungen weitergeben.

Wissensblog

Hier finden Sie regelmäßig den neuesten Lesestoff zum Thema Gesundheit. Schauen Sie mal rein!

Be healthy, be happy
„Nur wer gesund ist, kann rundum glücklich sein.“

Zu den Kundenstimmen

Zu den Kundenstimmen


I feel Paljari

Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen.

Kundenstimmen

Zu den Kundenstimmen

Paljari News

Aktuelles rund um PALJARI

Vitalpilze

Kraftvolles Haar

Beliebt ist der Vitalpilz Polyporus umbellatus („Eichhase“), wenn es um die Haare geht. Er kann gegen Haarausfall unterstützend wirken und das Haarwachstum begünstigen.

Lesen Sie weiter!

Paljari-Faser

Infomationsbroschüre

Die Paljari Informationsbroschüre können Sie hier herunterladen. So können Sie alles in Ruhe nachlesen und auch Ihren Freundinnen oder Freunden zeigen.

Viel Spaß beim Lesen.

Zufriedene Kunden

I feel Paljari

„Ich persönlich bin sehr begeistert von allen Pilzen und insbesonders vom Polyporus! Ich hatte im letzten Jahr viel Haarausfall und schon nach 2 Wochen Einnahme fielen mir keine Haare mehr aus. Und so ist es geblieben!“

Doris Zozin, Meran

Weiterlesen … Startseite

Black Friday

Paljari-Newsletter

Melden Sie sich jetzt kostenlos für den Paljari-Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Wissenwertes rund um das Thema Gesundheit - sorgfältig recherchiert durch unsere Redaktion und bequem in Ihre Mailbox.

Zur Newsletter-Anmeldung

I FEEL PALJARI

Authentizität kann man fühlen, spüren, leben. Paljari verbindet einen starken Spirit mit einer ehrlichen Philosophie und einem hohen Anspruch an Qualität. Gesundheit und Wohlbefinden zu erlangen und zu bewahren steht bei Paljari im Mittelpunkt. Genau dort – im Zentrum – steht bei Paljari auch der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. PALJARI ist dabei der professionelle Wohlfühl-Partner mit Know-how und Erfahrung: inside, outside – at your side.
Vitalpilze
inside - Vitalpilze

Vital mit Pilzen

Mit dem Power der Pilze: Eine natürliche Kraft, die von innen wirkt. Vitalpilze verfügen über ein riesiges Potenzial.

Paljari-Faser
outside - Paljari-Faser

Paljari-Faser fühlen

Anziehen und am liebsten nicht mehr ausziehen. Faszinierendes Bio-Infrarot als perfektes, sanftes Modulationssystem für den Körper.

Zufriedene Kunden
at your side - Zufriedene Kunden

Zufriedene Kunden

Paljari ist ein Gefühl. Die Werte und das Wissen durch eigene Erfahrungen und Empfehlungen weitergeben.

Wissensblog

Hier finden Sie regelmäßig den neuesten Lesestoff zum Thema Gesundheit. Schauen Sie mal rein!

Be healthy, be happy
„Nur wer gesund ist, kann rundum glücklich sein.“

Zu den Kundenstimmen

Zu den Kundenstimmen


I feel Paljari

Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen.

Kundenstimmen

Zu den Kundenstimmen

Paljari News

Aktuelles rund um PALJARI

Vitalpilze

Kraftvolles Haar

Beliebt ist der Vitalpilz Polyporus umbellatus („Eichhase“), wenn es um die Haare geht. Er kann gegen Haarausfall unterstützend wirken und das Haarwachstum begünstigen.

Lesen Sie weiter!

Paljari-Faser

Infomationsbroschüre

Die Paljari Informationsbroschüre können Sie hier herunterladen. So können Sie alles in Ruhe nachlesen und auch Ihren Freundinnen oder Freunden zeigen.

Viel Spaß beim Lesen.

Zufriedene Kunden

I feel Paljari

„Ich persönlich bin sehr begeistert von allen Pilzen und insbesonders vom Polyporus! Ich hatte im letzten Jahr viel Haarausfall und schon nach 2 Wochen Einnahme fielen mir keine Haare mehr aus. Und so ist es geblieben!“

Doris Zozin, Meran

Weiterlesen … Black Friday

Mehr erfahren

Kontakt aufnehmen

Nur für Paljari-Partner

Die App für Paljari-Partner