Naschkatzen aufgepasst: Heute, am 7. Juli, ist Tag der Schokolade. Zwar hat die verführerische Süßigkeit bei figurbewussten Gourmets nicht die besten Karten, da Schokolade viel Fett und weißen Zucker und somit auch viele Kalorien enthält. Allerdings stecken in der Kakaobohne auch bestimmte Substanzen, die sich positiv auf den Blutdruck und Herzgesundheit auswirken können. Besonders groß ist dieser Effekt beim Naschen von dunkler Schokolade, da sie extrem viel Kakaopulver enthält. Ernährungswissenschaftler halten sogar das Zusammenspiel von im Kakao enthaltenen Ballaststoffen mit Präbiotika, von denen sich Bakterien ernähren, für gesundheitsförderlich. Auch die Kombination mit Granatäpfeln und der exotischen Acai-Beere soll die positive Wirkung von dunkler Schokolade steigern.
Fünf Schoko-Fakten: