Der Hericium enthält viele hochwertige Wirkstoffe, unter anderem alle acht für den Menschen essentiellen Aminosäuren. Er weist einen hohen Kaliumgehalt und gleichzeitig einen sehr niedrigem Natriumwert auf. Außerdem enthält er Zink, Eisen, Selen, organisches Germanium und zahlreiche Polysaccharide und Polypeptide, die hervorragende Heilwirkungen haben.
Ein Glückspilz ist, wer den Klapperschwamm kennt. Kein klappernder Meeresbewohner, sondern ein wichtiger Heilpilz, bei dem die Menschen vor Freude tanzen, wenn sie ihn finden.
Manche bezeichnen ihn als natürliches Viagra, manche verdanken ihm rekordverdächtige, sportliche Erfolge: eines ist sicher – der Cordyceps sinensis treibt zu Höchstleistungen an. Das wussten schon die Chinesen, die ihn seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Heilkunde verwenden. Er gilt als einer der stärksten Heilpilze überhaupt.
Neueste Studien zeigen, dass der Steinpilz, so wie alle Pilze, ein wichtiger Lieferant für Antioxidantien ist. Von allen Pilzen enthält er am meisten Ergothionein. Ergothionein ist ein starkes Antioxidans, welches dem oxidativen Stress im Körper besonders gut entgegenwirkt.
Mit viel pflanzlichem Eiweiß, Vitamin B1, Beta-Carotin, Mineralien wie Magnesium, Kalium, Calcium, Eisen, Phosphor und Silizium ist das Judasohr ein Kraftpaket für die Gesundheit.
Der Vitalpilz Polyporus umbellatus kommt im Zusammenhang mit diffusem und im Besonderen mit ernährungs- und stressbedingtem Haarausfall immer häufiger zum Einsatz.
Die gebürtige Vorarlbergerin Gabriela Rickli-Gerster ist mit 65 Jahren ein international gefragtes Ladymodel. Mit grauen Haaren, lebensfrohem Charisma und einer unglaublichen Fitness stiehlt sie auf großen Bühnen allen die Show. Kürzlich lief sie für Vivienne Westwood bei der Londoner Fashion Week.
Die meisten wissen, dass knusperbraune Haut nicht gesund ist - ganz im Gegenteil. Bei einem Sonnenbrand brennt die Haut wie Feuer, ist knallrot und manchmal wirft sie sogar Blasen. Wenn die Sonne ihre Spuren auf der Haut hinterlässt ist rasche Hilfe wichtig
Der Liebreiz des Frauenmantels entgeht kaum einem Wanderer oder Spaziergänger. Besonders am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gräser kitzeln, findet sich im Frauenmantel oft ein großer, glitzernder Tropfen. Kein Tautropfen, sondern der Guttationstropfen. Dieser Tropfen holt die Pflanze aus ihrem Inneren hervor. Er ist angereichert mit wirkungsvollen Inhaltsstoffen.
Wer ihn einmal im Garten hat, kann sich von seinem makellosen Blumenbeet verabschieden: Kaum ein anderes Gewächs ist ein so hartnäckiges Unkraut wie der Giersch, der die Gartenfans in den blanken Wahnsinn treibt. Aber frustriert den Gartenhandschuh werfen müssen Hobbygärtner nicht. Weiß man erst um seine Vorzüge, mutiert der Giersch ganz schnell vom Feind zum Freund. Denn eine Möglichkeit dem Giersch Herr zu werden ist: aufessen.
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann ein Vorbote für Diabetes sein – eine Krankheit, die das Leben nicht nur beeinträchtigen, sondern auch verkürzen kann. Besonders für den Diabetes Typ II sind richtige Ernährung und ausreichend Bewegung der Schlüssel zu einem gesunden Blutzuckerspiegel
Mit dem Walpurgisfest das in der Nacht auf den ersten Mai oder am ersten Mai-Vollmond dieses Jahres am 18. Mai gefeiert wird, begrüßen die Menschen nach dem keltischen Jahresrad den Beginn des Sommers. Die Feierlichkeiten sollen die Herzen für Liebe öffnen. Mit Waldmeister, Veilchen und Weißdorn wachsen damit die richtigen Pflanzen.
Frühling, die Jahreszeit des Erwachens der Natur. Gräser, Sträucher und Bäume blühen. Eine Augenweide und ein Dufterlebnis stimulieren unseren Körper. Aber nicht alle Menschen können diese Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Mit der Blütezeit beginnt auch der Pollenflug und das belastet so manches Immunsystem.
Der Atemreflex ist überlebenswichtig, aber auch ein probates Mittel um Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Atmung bildet die Brücke zwischen dem Bewussten und dem Unter- bzw. Unbewussten und erlaubt Zugang zu Bereichen die dem Alltagsbewusstsein normalerweise verschlossen bleiben.
Gegen viele Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Gegen Erkältungen gleich unzählige. Wer denkt aber an Karotten, wenn es um Husten geht? Karottensirup ist ein altes Hausrezept und hilft vorbeugend das Immunsystem auf Trab zu halten und es bei der Abwehr von Infektionen zu unterstützen.
Nicht nur die Bienen summen: Die menschliche Stimme bringt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang. A, G, Fis, oder im Grunde ein C? Kaum jemandem ist bekannt, dass jeder Mensch einen individuellen Grundton besitzt.
Kefir ist ein sehr gesundes Sauermilchgetränk, das bei der Vergärung von Milch und Kefirpilzen entsteht. Kefir enthält eine geringe Menge Alkohol (0,6-1,0%). Der Pilz besteht aus vielen Mikroorganismen und ist reich an Nährstoffen. Er ist ideal für eine gesunde Darmflora und eine funktionierende Verdauung.
Manch Einer atmet jetzt erleichtert aus: Weihnachten, Silvester und kulinarisch üppig garnierte Feiertage sind Schnee von gestern. Im Idealfall ist man geschmeidig ins neue Jahr gerutscht, hat die guten Vorsätze bereits frisch und ambitioniert auf die To-Do-Liste gesetzt und zeigt dem Stress die lange Nase. Denn der schwächt, wie fast jeder weiß, die Abwehrkräfte.
In diesen Tagen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel, wenn man mit vielen Menschen in Kontakt kommt, sollte man gerüstet sein und seinem Heer das richtige Kanonenfutter liefern. Wer gut und „das Richtige“ isst, hilft seinem Körper, sich gegen Viren und Bakterien zu wehren. Die TCM – die Traditionelle Chinesische Medizin – weiß, welche Nahrungsmittel dabei helfen können.
Im Mittelalter litten viele Menschen unter Krankheiten und tödlichen Epidemien. Sie verhalfen sich mit Zutaten aus der Natur. Dieses Rezept für ein natürliches und gleichzeitig mächtiges Antibiotikum hat seinen Ursprung im Europa des Mittelalters. Es bekämpft viele verschiedenen Bakterienarten, wirkt gegen Viren, Parasiten und unerwünschte Pilze wie Candida und verbessert im ganzen Körper die Blutzirkulation und den Lymphfluss.
Konzentrationsschwäche, starker Durst und ständiger Harndrang können signalisieren: Achtung! Der Blutzucker ist zu hoch. Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die zu chronisch erhöhten Blutzuckerwerten führt.
Ein guter Tag fängt mit einer guten Nacht an. Und den besten Schlaf schenkt die Natur. Natürliche Matratzen ohne Giftstoffe zu finden ist gar nicht so einfach. Peter Tribus ist seit über 30 Jahren Experte, wenn es um gesunden Schlaf geht.
Wenn dichte Nebelschwaden aufziehen und feuchtkaltes Wetter die Regel und nicht die Ausnahme ist, sinkt nicht nur die Laune, sondern meistens auch die Widerstandkraft gegen Erreger, die jetzt wieder auf dem Vormarsch sind. Nur ein stabiles Immunsystem hat die Kraft, Grippeerreger oder Erkältungsviren abzuwehren. Hat man sich eine gewöhnliche Erkältung eingefangen,bietet die Natur und der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren eine Fülle an Hausmitteln um die Symptome schnell und effektiv zu bekämpfen.
Ohne es wären wir kaum lebensfähig: Das menschliche Immunsystem ist ein hochkomplexer, intelligenter Krankheitsschutz, bestehend aus einem biologischen, körpereigenen Abwehrarsenal, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert. Seine Waffen gegen eingedrungene Mikroorganismen und fremde Substanzen sind außerdem in der Lage, fehlerhaft gewordene, körpereigene Zellen zu zerstören.
Am 14. September war Heilig-Kreuz-Tag. Im Alpenraum ist das der Tag der Almabtriebe, der Ernte und Dankbarkeit, aber auch ein Zeitpunkt an dem die Arbeit und der Ertrag des Sommers sichtbar werden. Jetzt beginnt das Loslassen von Projekten des Frühjahrs und Sommers. Jetzt soll das Gehegte und Gepflegte Früchte tragen. So vieles bringt der Herbst: nicht nur – und besonders in diesem Jahr – reiche Ernte. Die zweite Jahreshälfte bringt auch Arbeit und Anspannung mit sich. Zögern und Angst vor dem Ungewissen sind typisch für die dunklere Jahreszeit.
Jetzt im September blüht sie noch – die Arnika. Sie gilt als eines der besten alternativen Heilkräuter mit hervorragenden Heilwirkungen bei schlecht heilenden Wunden und äußeren Verletzungen. In der Schulmedizin wird Arnika (Arnica montana) häufig vor und nach operativen Eingriffen erfolgreich eingesetzt. Die echte Arnika ist ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet fast ausgestorben, weshalb sie streng geschützt ist. Heute sind 31 verschiedene Arnikaarten bekannt.
Der Altweibersommer ist eine Zwischen-Zeit, der früher viel Beachtung geschenkt wurde. Eine gute Pflanze, die einen Hinweis darauf gibt, wann sich diese königliche Herbstzeit zeigt, ist die Fette Henne: Sie verfärbt sich rötlich, wenn der Sommer sich dem Ende neigt. Man nennt diese Phase auch die „fünfte Jahreszeit.“
Jeder kann es, die wenigsten tun es: Tanzen ist die älteste Ausdrucksform des Menschen. Beim Tanz geht es um Gefühl, Selbstbewusstsein und nicht zuletzt um Gesundheit. Zum einen wird der ganze Körper durch die Bewegungen trainiert, die Muskulatur und das Herzkreislaufsystem werden gestärkt. Zum anderen schaffen die koordinierten Bewegungen neue Synapsen im Hirn und helfen umfassend zu denken.
Doris Jäger ist Naturheiltherapeutin in Wolfurt, Vorarlberg, und gibt Tipps aus Ihrem Praxisalltag. Das Immunsystem ist - vereinfacht ausgedrückt - das Abwehrkräftesystem eines Organismus, mit denen er in ihn eingedrungene Krankheitserreger bekämpft.
Wie stark ist mein Immunsystem?
Naschkatzen aufgepasst: Heute, am 7. Juli, ist Tag der Schokolade. Zwar hat die verführerische Süßigkeit bei figurbewussten Gourmets nicht die besten Karten, da Schokolade viel Fett und weißen Zucker und somit auch viele Kalorien enthält. Allerdings stecken in der Kakaobohne auch bestimmte Substanzen, die sich positiv auf den Blutdruck und Herzgesundheit auswirken können. Besonders groß ist dieser Effekt beim Naschen von dunkler Schokolade, da sie extrem viel Kakaopulver enthält. Ernährungswissenschaftler halten sogar das Zusammenspiel von im Kakao enthaltenen Ballaststoffen mit Präbiotika, von denen sich Bakterien ernähren, für gesundheitsförderlich. Auch die Kombination mit Granatäpfeln und der exotischen Acai-Beere soll die positive Wirkung von dunkler Schokolade steigern.
Du badest im Wald. Denn das ist Shinrin Yoku: Waldbaden.
Wer hätte das gedacht: was hierzulande ganz selbstverständlich „Wandern im Wald“ ist und praktisch „schon immer“ praktiziert wird, soll eine japanische Erfindung aus dem Jahr 1982 sein. In Japan geschieht Waldbaden sogar auf amtliche Anweisung aus Gesundheitsgründen. Das dafür zuständige japanische Ministerium prägte den Begriff Shinrin Yoku im Jahre 1982. Shinrin Yoku bedeutet so viel wie „Baden in der Waldluft“.
Rundherum duftet es jetzt herrlich! Denn wenn der Frühling geht und der Sommer kommt, beginnt die Blüte des Holunders. Jetzt, wenn er in seiner vollen Blüte steht, ist die richtige Sammelzeit. Holundersirup ist dann buchstäblich in aller Munde, aber die Wenigsten kennen die Wirkung, die Holunderblütentee hat.
Die Top Ten der natürlichen Lustmacher von A-Z